So gelingt die zuckerfreie Apfel-Zitronen-Marmelade mit Zimt: lecker und leicht.

  1. Äpfel vorbereiten  : Zuerst die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Dabei unbedingt die Kerne entfernen. Äpfel bilden die Basis unserer Marmelade und sorgen für eine natürliche Süße ohne Zuckerzusatz.
  2. Äpfel kochen  : Die Apfelscheiben mit Wasser und Zitronensaft in einen großen Topf geben. Bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen. Sobald es kocht, die Hitze reduzieren und unter gelegentlichem Rühren etwa 15–20 Minuten köcheln lassen. Die Äpfel sollten weich werden und eine kompottartige Konsistenz annehmen.
  3. Zitrone und Zimt hinzufügen  : Sobald die Äpfel weich sind, Zitronenschale und Zimtpulver hinzufügen. Diese Zutaten verleihen der Marmelade ein köstliches Aroma und eine frische Note. Unter ständigem Rühren weitere 5–10 Minuten kochen lassen.
  4. Pürieren und Kochen  : Jetzt ist es an der Zeit, die gekochten Äpfel zu einer cremigen, glatten Masse zu verarbeiten. Pürieren Sie die Masse direkt im Topf mit einem Stabmixer, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Wer es rustikaler mag, kann ein paar Apfelstücke ganz lassen. Sobald die gewünschte Konsistenz erreicht ist, lassen Sie die Mischung weitere 5–10 Minuten köcheln und rühren Sie dabei gelegentlich um.
  5. Aufbewahrung  : Die zubereitete Marmelade noch heiß in sterilisierte Gläser füllen und gut verschließen. Im Kühlschrank hält sie mehrere Wochen, mit einem Vakuumierer verlängert sich die Haltbarkeit.
mehr dazu auf der nächsten Seite

Leave a Comment