So machen Sie Kirsch-Linzer, wie Sie ihn noch nie probiert haben

200 g Kirschmarmelade (am besten selbstgemacht oder zuckerarm)

1 Esslöffel Zitronensaft

1/2 Teelöffel Zimt (optional)

Zum Abschluss:

Puderzucker zum Bestäuben

Ein paar frische Kirschen (zur Dekoration, optional)

Zubereitung:

Teig zubereiten:
Mehl, Mandeln, Puderzucker, Salz und Zitronenschale in einer Schüssel vermengen. Butter hinzufügen und mit den Fingern oder einer Küchenmaschine kneten, bis die Masse krümelig ist. Ei und Vanilleextrakt hinzufügen und den Teig zu einer Kugel kneten. In Frischhaltefolie einwickeln und 1 Stunde kühl stellen.

Füllung zubereiten:
In einem kleinen Topf die Kirschmarmelade mit Zitronensaft und Zimt (falls verwendet) erhitzen. Bei schwacher Hitze 3–5 Minuten kochen, bis die Mischung eindickt. Zum Abkühlen beiseite stellen.

Teig formen:
Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. 2/3 des gekühlten Teiges ausrollen und Boden und Rand einer Tarteform (ca. 24 cm) damit auslegen. Den Boden mit einer Gabel einstechen und 10 Minuten backen.

Füllung und Gitter darauf verteilen:
Den vorgebackenen Boden mit der Marmelade bestreichen. Den restlichen Teig dünn ausrollen und Streifen schneiden, sodass ein Gittermuster darauf entsteht.

Backen:
25–30 Minuten backen, bis die Masse goldbraun ist. In der Form abkühlen lassen und anschließend mit Puderzucker bestäuben.

Servier- und Aufbewahrungstipps:
Am besten schmeckt es einige Stunden nach dem Backen, wenn sich die Aromen vermischt haben.

In einem luftdichten Behälter an einem kühlen Ort bis zu 4 Tage aufbewahren.

Sie können es auch einfrieren, indem Sie es in Portionen schneiden und jede Portion in Frischhaltefolie einwickeln.

Varianten:

mehr dazu auf der nächsten Seite

Leave a Comment