Langes Stehen kann die Haut an den Füßen verhärten und schließlich zu rissigen Fersen führen. Um dem vorzubeugen, sollten Sie Ihre Position häufig wechseln und geeignetes Schuhwerk tragen.
Hautveränderung: Mit zunehmendem Alter verliert unsere Haut an Elastizität und wird dick, trocken und schuppig, und das Auftreten von Rissen an der Haut der Füße kann mit zunehmendem Alter immer schwerwiegender werden.
Übergewicht: Zu viel Gewicht übt Druck auf das Fettpolster unter der Ferse aus. Dadurch kann sich das Polster ausdehnen, was, wenn die Haut nicht elastisch ist, zu Druck auf den Fuß und zur Bildung von Rissen im Fersenbereich führen kann.
Symptome:
Anfangs ist die Haut an den Fersen rau und uneben, trocken, empfindlich und unelastisch. Sie verhärtet sich, und mit fortschreitender Erkrankung reißt die Haut ein und verfärbt sich weißlich, gelblich oder rötlich. Dadurch wird sie anfällig für Bakterien und Infektionen.
Um Ihre Füße zu pflegen und einer Verschleierung dieser Symptome vorzubeugen, haben wir ein Hausmittelrezept entwickelt, das Ihnen keine teure Pediküre kostet. Dieses natürliche Mittel nährt und spendet der Haut Ihrer Füße Feuchtigkeit.