Sie können die Spaghetti direkt mit der Sauce vermengen oder mit der Sauce übergossen auf Tellern servieren. In jedem Fall vor dem Servieren mit geriebenem Parmesan oder frischem Basilikum bestreuen.
Tipps für den Erfolg dieses Rezepts
Für einen intensiveren Geschmack die Bolognese-Sauce eine Stunde oder länger bei schwacher Hitze köcheln lassen. Je länger die Sauce köchelt, desto mehr Aromen entfalten sich.
Für eine authentischere Variante geben Sie nach dem Anbraten des Fleisches ein kleines Glas trockenen Rotwein hinzu. Lassen Sie den Wein verdunsten, bevor Sie die Tomaten hinzufügen.
Beim Gemüse können Sie je nach Saison variieren: Paprika, Pilze, Spinat oder auch Auberginen.
Für eine leichtere Variante können Sie mageres Rinderhackfleisch verwenden oder einen Teil davon durch Geflügelhackfleisch ersetzen.
Als vegetarische Alternative können Sie das Fleisch durch zerbröselten Tofu, gekochte rote Linsen oder gehacktes Gemüse ersetzen.
Die Sauce ist im Kühlschrank 2 bis 3 Tage haltbar und kann bis zu 3 Monate eingefroren werden.
Geschätzter Nährwert (pro Portion)
-
Kalorien: ca. 580 kcal
-
Eiweiß: 28 g
-
Kohlenhydrate: 60 g
-
Lipide: 22 g
-
Ballaststoffe: 5 g
-
Kalzium: 6 % der empfohlenen Tagesdosis
-
Eisen: 20 % der empfohlenen Tagesdosis
Diese Werte dienen lediglich zur Orientierung und können je nach ausgewählten Zutaten variieren.
Serviervorschläge
Zu einem Gericht Spaghetti mit Bolognesesauce mit Hackfleisch und Gemüse kann Folgendes gereicht werden:
-
Ein frischer grüner Salat mit Balsamico-Vinaigrette
-
Knuspriges Knoblauchbrot oder hausgemachte Focaccia
Knuspriger Blumenkohl
-
Ein Glas leichter Rotwein, zum Beispiel ein Chianti oder Pinot Noir
-
Ein einfaches Dessert wie Schokoladenmousse oder frisches Obst
Abschluss