Spart das Ausstecken von Geräten Strom? Die Wahrheit über „Vampirstrom“ (und was man dagegen tun kann)

 

Wie viel können Sie tatsächlich sparen?

Mal ehrlich:

Durch das Abschalten des Stroms werden Sie nicht reich.
Aber Sie können damit, je nach Ihrer Einrichtung, 100–200 US-Dollar pro Jahr sparen.

Hier ist ein kurzer Blick auf die Kosten einiger beliebter Geräte, die einfach so dastehen:

Spielkonsole (PS5/Xbox)

30–60 $

Kabelbox/Satellitenempfänger

40–80 $

Kaffeemaschine (mit Uhr)

10–15 $

Laptop-Ladegerät (immer eingesteckt)

5–10 $

Fernseher + Soundbar

25–50 $

Multiplizieren Sie das auf mehrere Geräte? Das ist echtes Geld, das langsam aus Ihrem Portemonnaie verschwindet.

Aber warten Sie – ziehen Sie nicht alles aus der Steckdose!

Bevor Sie an allen Kabeln in Ihrer Nähe ziehen, sollten Sie Folgendes nicht ausstecken:

  • Kühlschrank/Gefrierschrank – Es sei denn, Sie möchten eine stinkende Küche und zerstörte Lebensmittel
  • Medizinische Geräte – Sauerstoffgeräte, CPAPs – sorgen Sie für Sicherheit und Stromversorgung
  • WLAN-Router (falls über Nacht benötigt) – Sie können ihn jedoch so planen, dass er sich ausschaltet
  • Sicherheitssysteme oder Babyphone – Sicherheit geht vor
  • Modem/Router (wenn Sie Smart-Home-Geräte verwenden)

Bei manchen Geräten dauert der Neustart auch ewig (ich schaue dich an, Kabelbox), also wägen Sie Bequemlichkeit gegen Ersparnis ab.

Clevere Wege, dem Mist ein Ende zu setzen (ohne verrückt zu werden)

Sie müssen kein Outlet-Ninja werden. Seien Sie einfach clever.

1. Verwenden Sie intelligente Steckdosenleisten

Diese unterbrechen die Stromversorgung von „Slave“-Geräten, wenn das Hauptgerät den Betrieb einstellt.
Beispiel: Schalten Sie Ihren Fernseher aus → unterbricht die Stromversorgung von Soundbar, Spielekonsole und Streaming-Box.

2. Geräte auf einem Streifen gruppieren

Küchentheke? Kaffeemaschine, Toaster und Mixer an eine Steckdosenleiste anschließen. Abends ausschalten.
Entertainment-Center? Ein Schalter zerstört das ganze System.

3. Ziehen Sie den Stecker von Ladegeräten, wenn sie nicht verwendet werden

Im Ernst – es dauert zwei Sekunden. Machen Sie es sich zur Gewohnheit, wie das Zähneputzen.

4. Wählen Sie Low-Standby-Geräte

Achten Sie beim Kauf neuer Elektronik auf:

  • ENERGY STAR®-Label (beschränkt den Standby-Betrieb)
  • Einfache Ein-/Ausschalter (keine leuchtenden Lichter)

5. Übernehmen Sie die „Last One Out“-Regel

Machen Sie vor dem Schlafengehen oder Verlassen des Hauses einen kurzen Rundgang: „Habe ich die nicht unbedingt notwendigen Geräte ausgeschaltet?“

Leave a Comment