Fortgeschrittenes Alter: Das Risiko steigt ab 60 Jahren deutlich an.
Ungesunde Ernährung: Übermäßiger Konsum von verarbeitetem Fleisch, hochverarbeiteten Lebensmitteln und einer fettreichen Ernährung erhöht das Risiko.
Die Bedeutung von Früherkennung und Prävention.
Angesichts des aggressiven Verlaufs von Bauchspeicheldrüsenkrebs ist die Früherkennung entscheidend für eine bessere Prognose. Regelmäßige Nachuntersuchungen sind daher unerlässlich, insbesondere für Risikopatienten. Obwohl Biomarker wie CA 19-9 für eine Früherkennung nicht eindeutig sind, können sie dennoch hilfreich sein.