Diese Filme laufen nicht nur regelmäßig in Kinos, sondern werden auch häufig im Fernsehen gezeigt – besonders zu Feiertagen und bei familiären Zusammenkünften.
Terence Hill und Bud Spencer stehen weiterhin für Freude, Gerechtigkeit und Menschlichkeit – Werte, die Generationen verbinden.
„Die Ungarn haben etwas ganz Besonderes an sich. Sie schenken mir eine Liebe und Ruhe, wie ich sie sonst nirgends auf der Welt erfahre. Sie sind nicht aufdringlich oder laut – stattdessen lächeln sie still. Und das bedeutet mir mehr als Worte.“
Die Erinnerung an Bud Spencer lebt weiter – und die Legende auch
Nach dem Tod von Bud Spencer im Jahr 2016 befürchteten viele das Ende einer Ära.
Doch Terence Hill führt das gemeinsame Erbe mit Würde weiter – sei es durch neue Filmprojekte, zahlreiche Begegnungen mit Fans oder das Teilen persönlicher Erinnerungen.
Gerade in Ungarn ist die Erinnerung besonders lebendig: In vielen Städten wurden Denkmäler und Gedenktafeln errichtet, Filmabende zu Ehren des Duos organisiert und die Geschichten am Leben gehalten.
Mit sichtlicher Rührung spricht Hill darüber, welchen tiefen Eindruck sie in den Herzen der ungarischen Fans hinterlassen haben.
Aktiv, lebensfroh und voller Dankbarkeit – auch mit 86 Jahren
Terence Hill genießt gute Gesundheit und Energie. Er treibt regelmäßig Sport – vor allem Radfahren – und ist nach wie vor aktiv in der Arbeit an verschiedenen Film- und Buchprojekten.
Kürzlich verriet er, dass er an einer neuen Autobiografie schreibt – mit einem eigenen Kapitel über Ungarn und seine besondere Bedeutung in seinem Leben.
„Danke, Ungarn! Eure Liebe und stille, tiefe Fürsorge begleiten mich auf jedem Schritt. Könnte ich die Zeit zurückdrehen und noch einmal jung sein – ich würde meine Schauspielkarriere genau bei euch beginnen.“
Ungarische Fans sagen: „Grazie, Terence!“
Wenn du weiterlesen möchtest, klicke auf “Nächste→” ⬇️⬇️