
Thunfischdosen nicht wegwerfen, sie sind Gold wert: So können Sie sie wiederverwenden
Natürlich brauchst du auch ein paar kleine Pflanzen, wie Sukkulenten oder Mini-Kakteen, die perfekt in eine Thunfischdose passen. Befestige die Wäscheklammern fest um die Dose – und voilà, du hast eine wunderschöne kleine Vase!
Aber auch aus Thunfischdosen lassen sich hübsche Kerzenhalter basteln. Die Vorgehensweise ist die gleiche wie bei Einmachgläsern, nur dass man Wäscheklammern in die leere Dose steckt und dann eine Kerze hineinsetzt. Diese sollte man in ein Glas stellen, damit die Flamme weder die Dose noch das Holz der Wäscheklammern beschädigt.
Wussten Sie, dass leere Thunfischdosen auch in der Küche nützlich sein können? Dank ihrer kleinen, aber perfekten Größe eignen sie sich als Formen für einzelne Portionen Flans oder zur Zubereitung köstlicher Desserts. Natürlich sollten Sie sie vor Gebrauch immer gründlich waschen und die Umverpackung entfernen. Sie können sie auch als Puddingformen verwenden.
Wie wäre es, wenn wir Ihnen sagen würden, dass Sie aus Dosen auch niedliche und interessante Bastelarbeiten für Kinder machen können? Die Idee? Eine Rassel, die Sie ans Kinderbett oder sogar an die Tür hängen können!
Besorge dir ein paar leere Schachteln, die du waschen und nach Belieben dekorieren kannst. Stich in jede Schachtel ein Loch und fädle einen Hanffaden oder ein starkes Seil hindurch. Hänge sie dann an eine Halterung, die du dann beliebig platzieren kannst. Das Rascheln des Windes lässt sie sich berühren und läuten.
Wer noch geschickter und erfahrener im Basteln ist, kann aus Thunfischdosen auch eine Wanduhr basteln. Dazu benötigt man zusätzlich ein Uhrwerk mit Zeigern, das man in die leere Dose einsetzt, nachdem man die Löcher sorgfältig gebohrt hat. Kennt ihr schon, wie viele charmante Ideen man durch das einfache Wegräumen leerer Thunfischdosen zaubern kann?