8. Fertige Salatdressings in Flaschen
Fertige Salatdressings enthalten viel Zucker, künstliche Farbstoffe und Maisstärke mit hohem Fruktosegehalt. Greifen Sie stattdessen lieber zu Zitronensaft, Apfelessig oder Balsamico-Essig in Kombination mit Olivenöl – so erhalten Sie ein gesünderes Dressing.
9. Künstliche Süßstoffe
Künstliche Süßstoffe wie Aspartam, Neotam, Acesulfam-K usw. sind zwar kalorienarm, erhöhen aber das Risiko für Diabetes, Bluthochdruck, Herzerkrankungen und das metabolische Syndrom. Greifen Sie stattdessen zu Honig, Ahornsirup oder Agavendicksaft als gesunde Alternativen.
10. Alkohol
Entgegen der landläufigen Meinung hat Alkohol keinerlei gesundheitliche Vorteile. Er ist kalorienreich, entwässert den Körper, schädigt die Leber, führt zu Gewichtszunahme und kann Depressionen sowie Hautprobleme verursachen. Vermeiden Sie Alkohol, um Schäden an Ihren inneren Organen, vom Gehirn bis zur Leber, vorzubeugen.
11. Milchprodukte
Milch wird oft schon in jungen Jahren konsumiert, doch Muttermilch unterscheidet sich deutlich von Kuhmilch. Viele Menschen entwickeln im Alter eine Laktoseintoleranz. Milchprodukte werden mit Nährstoffmangel, Migräne, Arthritis, Krebs, Allergien und Asthma in Verbindung gebracht. Greifen Sie stattdessen lieber zu Kokos- oder Mandelmilch.
12. Gegrilltes Fleisch
Gegrilltes Fleisch wird mit einem erhöhten Risiko für Bauchspeicheldrüsen- und Brustkrebs in Verbindung gebracht. Wenn Sie nicht darauf verzichten möchten, beschränken Sie Ihren Grillfleischkonsum und fügen Sie Rosmarin hinzu, um die Menge an krebserregenden Stoffen zu reduzieren.
13. Fast Food
Fast Food ist lecker, günstig und allgegenwärtig, aber es enthält viele Transfette, Zucker, Salz, Konservierungsstoffe, Zusatzstoffe, Farbstoffe und Chemikalien, die Geschmack und Aussehen verbessern. Es erhöht das Risiko für Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, Stimmungsschwankungen, Gewichtszunahme und viele andere Stoffwechselstörungen.
14. Weizen
Weizen enthält Stärke, ein Kohlenhydrat, das den Blutzuckerspiegel stark ansteigen lässt, was wiederum zu einer erhöhten Insulinproduktion und Gewichtszunahme führt. Langfristig kann dies die Bauchspeicheldrüse überlasten und Insulinresistenz, Diabetes und vorzeitige Hautalterung zur Folge haben.
15. Fruchtsäfte sind zum Verkauf erhältlich
Etiketten mit der Aufschrift „100 % Frucht“ sind oft irreführend. Diese Säfte enthalten häufig zugesetzten Zucker, Farbstoffe und Konservierungsmittel, und ihre Nährstoffe gehen durch die Pasteurisierung verloren. Besuchen Sie lieber eine Saftbar in Ihrer Nähe oder bereiten Sie Ihre Säfte selbst zu Hause zu.