Die meisten von uns ignorieren ihre Haut und tun neue Pickel oder Muttermale als „normal“ ab. Doch die Haut kann tatsächlich ernste gesundheitliche Warnsignale aussenden – manchmal sogar bevor andere Symptome auftreten. Den Unterschied zwischen harmlosen und potenziell gefährlichen Pickeln zu kennen, kann buchstäblich Ihr Leben retten.
✅ Normale Muttermale
-
Rund oder oval
-
Gleichmäßig gefärbt (hellbraun, braun oder schwarz)
-
Flach oder leicht erhaben
-
Bleiben Sie im Laufe der Zeit gleich
Normale Muttermale sind häufig und in der Regel harmlos. Wenn sie sich jedoch verändern, ist es Zeit, darauf zu achten.
🚨 Warnsignale: Die ABCDE-Regel
Um verdächtige Muttermale zu identifizieren, wenden Ärzte die ABCDE-Regel an:
-
A – Asymmetrie : Eine Hälfte passt nicht zur anderen.
-
B – Rand : Unregelmäßige, verschwommene oder gezackte Kanten.
-
C – Farbe : Mehrere Farbtöne (Braun, Schwarz, Rot, Weiß oder Blau).
-
D – Durchmesser : Größer als 6 mm (ungefähr die Größe eines Radiergummis).
-
E – Entwicklung : Alle Veränderungen in Größe, Form oder Farbe im Laufe der Zeit.
Wenn ein Muttermal eines oder mehrere dieser Warnzeichen aufweist, lassen Sie es am besten von einem Dermatologen untersuchen.
✅ Präventionstipps