Umgedrehter Apfelkuchen: das Rezept für ein duftendes und unwiderstehliches Dessert

Zubereitung
Äpfel vorbereiten:

Die Äpfel schälen, das Kerngehäuse entfernen und in dünne Scheiben schneiden. Wenn Sie eine vollere Konsistenz im Kuchen bevorzugen, können Sie ihn auch in dickere Stücke schneiden.
In einer Pfanne 50 g Butter schmelzen und 100 g Zucker hinzufügen. Bei mittlerer Hitze unter häufigem Umrühren kochen, bis es leicht karamellisiert ist. Sobald der Zucker geschmolzen und goldbraun ist, die Apfelscheiben hinzufügen und 5–7 Minuten kochen, bis sie weich sind. Vom Herd nehmen und beiseite stellen.
Den Teig zubereiten:

In einer Schüssel die Eier mit 50 g Zucker schaumig schlagen. Die restliche geschmolzene Butter hinzufügen und gut verrühren.
Das Mehl mit der Hefe und dem Salz sieben und dann nach und nach, abwechselnd mit der Milch, zur Eiermasse geben. Weiter mischen, bis der Teig glatt wird.
Fügen Sie nach Belieben Zimt und Vanilleextrakt hinzu, um den Geschmack des Kuchens zu verbessern.
Den Kuchen zusammensetzen:

Eine Kuchenform mit 24 cm Durchmesser mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben. Gießen Sie die karamellisierte Apfelmischung auf den Boden der Pfanne und bedecken Sie sie anschließend mit dem Teig, den Sie gleichmäßig über die Äpfel verteilen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C 35–40 Minuten backen oder bis ein in die Mitte des Kuchens hineingesteckter Spieß sauber herauskommt. Die Oberfläche sollte goldbraun sein.
Umdrehen und servieren:

Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen 10 Minuten abkühlen und stürzen Sie ihn dann vorsichtig auf einen Servierteller. Die Karamelläpfel liegen nun oben und erzeugen einen umgedrehten Effekt.
Vor dem Servieren vollständig abkühlen lassen, aber auch lauwarm, vielleicht mit einer Kugel Vanilleeis oder Schlagsahne, schmeckt er köstlich.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Der Apple Upside Down Cake schmeckt am besten pur, kann aber auch mit etwas Vanillesoße oder Vanilleeis garniert werden. Sie können es 2–3 Tage bei Zimmertemperatur aufbewahren, es schmeckt aber auch gut, wenn Sie es über Nacht ruhen lassen, da sich die Aromen dann noch besser vermischen.

Garantie
Mit diesem Rezept erhalten Sie einen weichen, duftenden und unwiderstehlichen Kuchen mit einem süßen Kontrast zwischen den karamellisierten Äpfeln und dem weichen Teig. Ein Dessert, das jeden erobern wird, selbst die Naschkatzen!

Häufig gestellte Fragen:
Kann ich eine andere Apfelsorte verwenden? Ja, Sie können auch andere Apfelsorten wie Rennet oder Fuji verwenden, aber der Golden-Apfel ist aufgrund seiner Süße und Konsistenz derjenige, der normalerweise das beste Ergebnis liefert.

Kann ich den Kuchen ohne Butter backen? Ja, Sie können die Butter für eine leichtere Variante durch Pflanzenöl oder Margarine ersetzen. Das Öl sorgt dennoch dafür, dass der Kuchen weich wird.

Kann ich den Kuchen im Voraus backen? Ja, der Kuchen kann sogar am Vortag zubereitet werden. Tatsächlich schmeckt es nach ein paar Stunden Ruhe sogar noch besser, da sich die Aromen dann intensivieren.

Kann ich außer Äpfeln auch anderes Obst hinzufügen? Ja, Sie können Birnen oder Beeren hinzufügen, aber denken Sie daran, dass diese die Konsistenz des Kuchens etwas verändern könnten.

Leave a Comment