6. Die Mischungen zusammenfügen:
Wenn die Eiweiße steif geschlagen sind, hebe sie vorsichtig unter den Teig. Achte darauf, dies sanft zu tun, um die Luftigkeit zu bewahren. Das Ziel ist es, die Mischung so leicht und luftig wie möglich zu halten.
7. Obst in den Teig geben:
Wähle dein Lieblingsobst aus, das du in den Teig einarbeiten möchtest. Frische Beeren wie Erdbeeren, Blaubeeren oder Himbeeren passen hervorragend, genauso wie geschnittene Bananen, Pfirsiche oder sogar Äpfel. Du kannst das Obst direkt in den Teig einmischen oder die Stücke auf jede Pfannkuchenportion legen, sobald sie auf einer Seite gebacken sind.
8. Die Pfannkuchen braten:
Erhitze etwas Butterschmalz in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Wenn das Butterschmalz geschmolzen und heiß ist, gib eine Kelle Teig in die Pfanne und forme kleine Runden. Falls du Obst hinzufügst, drücke ein paar Stücke sanft auf den Teig.
Brate die Pfannkuchen 2-3 Minuten auf jeder Seite, bis sie goldbraun sind. Wende sie vorsichtig, damit kein Obst verloren geht und die Pfannkuchen fluffig bleiben.
9. Servieren und genießen!
Serviere die Pfannkuchen heiß mit einem Schuss Honig, Ahornsirup oder einem Klecks Schlagsahne. Du kannst auch zusätzlich frisches Obst oder Puderzucker für eine schöne Präsentation hinzufügen.
Tipps für perfekte Pfannkuchen jedes Mal:
Wenn du weiterlesen möchtest, klicke auf “Nächste→” ⬇️⬇️