Vanillecreme-Pfannkuchen

 

 

  1. Den Pfannkuchenteig zubereiten:
    • Mischen Sie in einer großen Schüssel das Kuchenmehl und das Backpulver.
    • In einer separaten Schüssel die Eier mit Zucker und Salz glatt rühren.
    • Unter ständigem Rühren nach und nach Milch und Speiseöl zur Eiermischung geben.
    • Die flüssigen Zutaten mit den trockenen Zutaten verrühren, bis der Teig glatt ist. Nicht zu lange rühren, damit die Pfannkuchen schön fluffig bleiben.
  2. Zubereitung der Vanillecreme:
    • In einem Topf Eigelb, Zucker und Maisstärke glatt rühren.
    • Gießen Sie die Milch nach und nach hinzu und rühren Sie dabei ständig, um Klumpen zu vermeiden.
    • Den Topf bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren kochen, bis die Masse zu einem Pudding eindickt. Sobald die Masse dickflüssig ist, vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
  3. Pfannkuchen backen:
    • Erhitzen Sie eine beschichtete Bratpfanne bei mittlerer Hitze und ölen Sie die Oberfläche leicht ein.
    • Einen Klecks Teig in die Pfanne geben. Backen, bis sich Blasen bilden und die Ränder fest werden. Dann wenden und die andere Seite goldbraun backen. Mit dem restlichen Teig wiederholen.
  4. Die Pfannkuchen zusammensetzen:
    • Einen Pfannkuchen auf einen Teller legen, mit Vanillecreme bestreichen und mit einem weiteren Pfannkuchen bedecken. Nach Belieben den Vorgang wiederholen.
  5. Aufschlag:
    • Servieren Sie die Vanillecreme-Pfannkuchen warm. Optional können Sie sie mit Puderzucker bestäuben oder für zusätzlichen Geschmack mit frischen Früchten garnieren.

Serviervorschläge:

  • Mit Puderzucker bestäuben
  • Mit frischen Früchten wie Beeren oder Bananenscheiben belegen
  • Mit Honig oder Ahornsirup beträufeln
  • Für den besonderen Genuss einen Klecks Schlagsahne hinzufügen

Kochtipps:

  • Damit die Pfannkuchen fluffiger werden, achten Sie darauf, den Teig nicht zu lange zu verrühren.
  • Verwenden Sie eine antihaftbeschichtete Pfanne, damit die Pfannkuchen nicht kleben bleiben und sich leicht wenden lassen.
  • Backen Sie die Pfannkuchen bei mittlerer Hitze, um ein Anbrennen zu vermeiden und ein gleichmäßiges Garen zu gewährleisten.

Ernährungsvorteile:

  • Eier: Liefern hochwertiges Eiweiß und wichtige Vitamine.
  • Milch: Fügt Kalzium und Vitamin D hinzu.
  • Kuchenmehl: Ergibt im Vergleich zu Allzweckmehl leichtere, fluffigere Pfannkuchen.

Ernährungsinformationen:

  • Vegetarisch: Dieses Rezept ist vegetarisch.
  • Milchfreie Option: Ersetzen Sie Milch durch Mandel- oder Sojamilch.
  • Glutenfreie Option: Verwenden Sie glutenfreies Kuchenmehl.

Lagerung:

 

 

 

 

 

 

 

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

 

Leave a Comment