Neben Strümpfen können auch Kompressionsstrümpfe verwendet werden, die die gleichen Eigenschaften haben. Der Unterschied liegt in der Länge: Strümpfe reichen bis zur Mitte des Oberschenkels, während Socken knapp unter das Knie reichen. Wenn es keine spezifische Vorschrift für den richtigen Stil gibt, können Sie das Modell wählen, das am besten zu Ihnen passt.
Welche Vorteile bietet die Venenkompression?
Wie bereits erwähnt, besteht der Hauptzweck von Kompressionsstrümpfen und -socken darin, den venösen Rückfluss zu unterstützen. Sie bieten daher präventive und therapeutische Lösungen bei Beinschmerzen, Schweregefühl und Schwellungen. Kompressionsstrümpfe der Klassen 1 und 2 sind besonders für Reisende nützlich, da sie die Auswirkungen von Inaktivität reduzieren.
Sie beugen auch einigen Folgen von Durchblutungsstörungen auf der Haut vor. Veneninsuffizienz und Venenentzündungen können Ekzeme, Juckreiz usw. verursachen. Darüber hinaus haben sie den Vorteil, die Heilung von Beingeschwüren, also Wunden in der Nähe von Krampfadern, zu beschleunigen.
Wie funktioniert die Venenkompression?
Das Prinzip der Venenunterstützung basiert auf der Druckausübung auf das Bein. Kompressionsstrümpfe und -socken sind elastische Bänder, die von den Knöcheln auf die Oberschenkel oder Oberschenkel Druck ausüben. Ziel ist es, den Rückfluss sauerstoffarmen Blutes zum Herzen zu erleichtern, damit es wieder aufgefüllt werden kann, bevor es in die Blutgefäße der Beine zurückkehrt.
Für eine wirksame Behandlung ist es wichtig, dass Sie Kompressionsstrümpfe und -socken möglichst lange tragen.