Verarbeitetes Fleisch im Visier: Lucies Kampf gegen Darmkrebs

„Ich fragte ihn, ob er wisse, dass die Weltgesundheitsorganisation verarbeitetes Fleisch mit Darmkrebs in Verbindung bringt“, sagte sie. „Er wusste es nicht. Ich sagte ihm: ‚Deshalb bin ich hier.‘“

Lucie hat ihren Schmerz nun in einen Sinn verwandelt. Ihr neues Buch Processed ist sowohl ein persönliches Zeugnis als auch eine tiefgehende Untersuchung. Darin teilt sie die wissenschaftlichen Erkenntnisse, ihre Geschichte und was wir alle über das Fleisch wissen sollten, das wir beiläufig konsumieren.

Lucies Botschaft

Nach einer lebensrettenden Lebertransplantation ist sie nun krebsfrei – ein Wunder, das sie nicht als selbstverständlich ansieht.

„Für jemanden, der vor über fünf Jahren mit Darmkrebs im Stadium vier diagnostiziert wurde … wenn dir gesagt wird, dass der Krebs auch in deiner Leber ist, war das eine terminale Diagnose. Jetzt hier zu sitzen und zu sagen, dass ich krebsfrei bin, ist ein Wunder.“

Lucies Botschaft ist nicht von Angst geprägt – es geht darum, informiert zu sein.

„Ich schreibe auch in meinem Buch: Das ist dein Körper, deine Regeln. Ich bin keine Ernährungsberaterin, es steht mir nicht zu, den Leuten vorzuschreiben, was sie essen sollen. Ich möchte nur, dass die Menschen informiert sind … und dann ihre eigenen Entscheidungen treffen.“

Sie tauscht jetzt Wurstwaren gegen Bio-Hähnchen, Käse, Pilze oder Halloumi.

„Das funktioniert wirklich gut“, sagt sie über ihre neuen Brunch-Bestellungen.

Doch sie wird nie den Moment vergessen, als ihr Lieblingssandwich – das, was jeder ohne Nachdenken isst – plötzlich zu einem Verdächtigen in ihrer eigenen Überlebensgeschichte wurde.

Wenn du weiterlesen möchtest, klicke auf “Nächste→” ⬇️⬇️

Leave a Comment