3. Hilft bei der Heilung von Wunden und Verbrennungen.
Johanniskraut wird auch äußerlich angewendet, oft in Form von Salben oder Cremes, um die Heilung von Wunden, Schnitten, leichten Verbrennungen und Hautläsionen zu beschleunigen. Seine antibakteriellen und entzündungshemmenden Eigenschaften tragen dazu bei, das Infektionsrisiko zu verringern und die Hautregeneration zu stimulieren.
4. Unterstützt die Verdauung.
Johanniskraut kann auch bei Verdauungsproblemen wie Blähungen, Verdauungsstörungen oder Koliken helfen. Es kann die Verdauung anregen und Entzündungen im Magen-Darm-Trakt lindern, was zu einer besseren Verdauung und weniger Bauchbeschwerden beiträgt.
5. Antioxidative Eigenschaften:
Johanniskraut enthält Antioxidantien wie Flavonoide und Tannine, die den Körper vor den schädlichen Auswirkungen freier Radikale schützen. Diese Substanzen schützen die Zellen vor oxidativem Stress und können vorzeitiger Alterung und einigen degenerativen Erkrankungen, einschließlich Krebs, vorbeugen.