Möbelflecken:
Zutaten: Natron, Wasser.
Zubereitung:
1. 85 Gramm Natron in einem Liter Wasser auflösen.
2. Bei Bedarf den Fleck mit einem Schwamm entfernen.
3. Das Backpulver zu einer Paste anfeuchten und direkt auf Wände auftragen, die nicht abgewaschen werden können.
Filzstift und Filzstiftflecken:
Zutaten: Marseiller Seife, Wasser.
Anwendung:
1. Marseiller Seife in Wasser auflösen.
2. Fleck vorsichtig mit einem Schwamm abtupfen.
3. Sofort ausspülen.
Schuhabdrücke:
Materialien: Gummi oder Brotkrumen.
Methode:
1. Flecken mit einem Radiergummi entfernen.
2. Alternativ können Sie auch Brotkrumen verwenden. Wachs-, Öl- und Teeflecken:
Zutaten: Salz, feuchtes Tuch.
Methode:
1. Salz auf den Fleck geben und eine Stunde einwirken lassen. 2. Salz mit einem feuchten Tuch entfernen.
Flecken von Soße oder Tomaten:
Zutaten: Zitrone.
Anwendung:
1. Einen Schwamm in Zitronensaft tränken.
2. Auf den Fleck auftragen und 60 Minuten einwirken lassen.
3. Ausspülen.
Schimmelflecken:
Zutaten: Wasser, Weißweinessig, Pflanzenspray.
Anwendung:
1. Einen halben Liter Essig mit einem Liter Wasser mischen.
2. Die Lösung in eine Pflanzenspritze füllen.
3. Den Fleck besprühen und einige Minuten einwirken lassen.
4. Bei hartnäckigem Schimmel einen Fachmann hinzuziehen. Diese natürlichen Produkte sind eine effektive und kostengünstige Möglichkeit, Ihre Wände sauber zu halten, ohne selbst putzen zu müssen.