4. Überladen der Waschmaschine
Wenn du die Waschmaschine überlädst, hat der Denim nicht genügend Bewegungsfreiheit. Dies kann zu Verdrehungen, Faltenbildung und ungleichmäßiger Bewegung führen, was wiederum zu Falten und Knicken führt. Wenn sich die Jeans um andere Kleidungsstücke (wie Handtücher oder Hoodies) wickelt, kann dies die Form des Stoffes dauerhaft beschädigen.
5. Fehler beim Trocknen
All diese Probleme können durch das Trocknen bei hohen Temperaturen noch verstärkt werden. Die Hitze führt dazu, dass der Stoff einläuft oder sich verzieht. Außerdem werden die Jeansfasern spröde und knitteranfälliger, wenn sie zu lange getrocknet werden.
Auch wenn es länger dauert, ist das Trocknen der Jeans an der Luft deutlich schonender. Außerdem behalten sie dadurch ihre ursprüngliche Form.
Wie verhindern Sie, dass Ihre Jeans knittert?
- Um das Einlaufen zu minimieren, waschen Sie es in kaltem Wasser.
- Drehen Sie die Jeans vor dem Waschen auf links, um die Reibung zu verringern.
- Verwenden Sie das Schonwaschprogramm und vermeiden Sie eine Überladung der Maschine.
- Lassen Sie es an der Luft oder im Trockner bei niedriger Temperatur trocknen. Nehmen Sie das Kleidungsstück heraus, solange es noch leicht feucht ist.
- Legen Sie sie flach hin oder hängen Sie sie am Hosenbund auf, damit sie gleichmäßig trocknen.
- Wenn Falten entstehen, bügeln Sie den Stoff bei niedriger Temperatur auf links, um ihn zu glätten.
Abschließende Gedanken
Nach dem Waschen entstehen merkwürdige Falten in deiner Jeans oft durch die Reaktion des Denims auf Hitze, Wasser und Spannung und sind nicht immer ein Zeichen schlechter Qualität. Mit der richtigen Pflege kannst du sie reduzieren oder sogar ganz vermeiden. Wenn du deine Jeans gut pflegst, wird sie auch nach Jahren noch fantastisch aussehen.