
Warum erhitzen sich Telefonladegeräte beim Laden? Und ist das gefährlich?
Eine Überhitzung kann auch durch die Verwendung eines Ladegeräts entstehen, das mit Ihrem Gerät nicht kompatibel ist. Experten bestehen immer darauf, dass das Gerät original sein muss, da sonst die Komponenten des Geräts auf lange Sicht Schaden nehmen können. Mit einem billigen Ladegerät riskieren Sie, die Lebensdauer Ihres Smartphones zu verkürzen! Bevor Sie Ihr Telefon einschalten, sollten Sie sich also am besten vergewissern, dass das Ladegerät vom Hersteller zugelassen ist. Außerdem sollten Sie überprüfen, ob sich das Ladegerät an einem Ort befindet, an dem es die Wärme leicht ableiten kann. Setzen Sie es nur niemals der Sonne aus!
Kann es Feuer entfachen?
Stecken Sie das Ladegerät in die Steckdose
pinterest-logo
Obwohl es äußerst selten vorkommt, kann nicht völlig ausgeschlossen werden, dass Lithium-Ionen-Akkus, die in Smartphones und Laptops verwendet werden, Funken erzeugen und einen möglichen Brand verursachen können. Es ist daher immer ratsam, ein Gerät nicht unbeaufsichtigt zu lassen und es nicht über Nacht aufzuladen, insbesondere wenn das Ladegerät häufig zu Überhitzung neigt.
In den meisten Fällen besteht kein Grund zur Sorge, wenn das Ladegerät heiß ist. Wenn es jedoch übermäßige oder ungewöhnliche Hitze, einen seltsamen Geruch, verdächtige Verfärbungen oder ein ausgefranstes Kabel aufweist, wäre es viel klüger, es sofort nicht mehr zu verwenden. Am besten ersetzen Sie es so schnell wie möglich.
Wie kühlt man sein Smartphone ab?
Um ein überhitztes Handy abzukühlen, müssen Sie zunächst die Hülle entfernen, damit die Hitze entweichen kann. Aktivieren Sie als Nächstes für einige Minuten den Flugmodus, um akkufressende Funktionen wie Bluetooth oder im Hintergrund laufende Apps zu deaktivieren. Legen Sie das Smartphone dann an einen kühlen, schattigen Ort. Auch ein Ventilator kann helfen, es schnell abzukühlen.
Wenn du weiterlesen möchtest, klicke auf “Nächste→” ⬇️⬇️