Warum ist es so wichtig, die Toilette nicht nach jedem Toilettengang, nach dem Urinieren, zu spülen?

Für eine vierköpfige Familie kann das bis zu 100 Liter Wasser pro Tag oder mehr als 36.000 Liter pro Jahr ausmachen. Das ist eine beachtliche Menge, insbesondere wenn man bedenkt, dass in manchen Teilen der Welt der Zugang zu Trinkwasser nach wie vor eine tägliche Herausforderung darstellt.

Eine einfache, aber dennoch vernünftige Regel: „Wenn es gelb ist, warten wir.“

In vielen Haushalten, die auf ihre Umweltauswirkungen achten, ist eine kleine, vernünftige Regel unverzichtbar geworden:
„Wenn es gelb ist, warten wir. Wenn es braun ist, nehmen wir es runter.“

Übersetzt: Sie müssen nicht bei jedem Toilettengang spülen. Urin ist im Wesentlichen steril und stellt bei regelmäßiger Reinigung kein Risiko dar. Sie müssen also nur eine regelmäßige Reinigungsroutine einhalten, gelegentlich kurz bürsten und ein wenig Produkt verwenden, und schon kann es losgehen.

Um fortzufahren, klicken Sie auf die Schaltfläche unter der Anzeige ⤵️

Leave a Comment