Warum Karottenöl Teil jeder Haut- und Haarpflegeroutine sein sollte

#8. Beschleunigt die Wundheilung

Karottenöl enthält Beta-Carotin und Vitamin E, die die Gewebereparatur und -heilung beschleunigen. Es hält Wunden feucht und minimiert die Narbenbildung, indem es die Zellneubildung anregt.

Eine 2014 in der Fachzeitschrift Advances in Wound Care veröffentlichte Studie ergab, dass Carotinoide die Wundheilung beschleunigen, indem sie die Kollagenablagerung erhöhen.

#9. Verbessert den natürlichen Glanz.
Das Beta-Carotin im Karottenöl verleiht der Haut einen natürlichen, gesunden Glanz, indem es die Durchblutung verbessert und geschädigte Hautzellen repariert. Es belebt außerdem fahle Haut und lässt sie jünger aussehen.

#10. Reinigt und entgiftet die Poren

Karottenöl hilft bei der Entgiftung der Haut, indem es Giftstoffe und Unreinheiten aus verstopften Poren entfernt. Dies reduziert das Risiko von Akne, Mitessern und Hautunreinheiten und macht die Haut klarer und glatter.

Die Antioxidantien im Karottenöl verbessern die Durchblutung und helfen, die Poren frei zu halten, wodurch das Risiko von Ausbrüchen verringert wird.

So verwenden Sie Karottenöl optimal für
die Hautpflege: Erwärmen Sie einfach 2 bis 3 Tropfen Karottenöl in Ihren Händen und massieren Sie es mit kreisenden Bewegungen sanft in die gereinigte Haut ein. Verwenden Sie es abends zur Befeuchtung und Regeneration der Haut oder tagsüber unter Sonnenschutz für zusätzlichen Schutz.
Haarpflege: Massieren Sie Karottenöl vor der Haarwäsche 15 bis 20 Minuten lang in die Kopfhaut ein. Lassen Sie es 30 Minuten oder über Nacht einwirken, um die Kopfhaut optimal zu pflegen. Stimuliert das Haarwachstum und beugt Haarbruch vor.
Anwendung: Karottenöl kann direkt auf dunkle Flecken oder Narben aufgetragen werden, um deren Erscheinungsbild mit der Zeit zu reduzieren.

Vorsichtsmaßnahmen und Vorsichtsmaßnahmen

Beginnen Sie immer mit einem Patch-Test, bevor Sie Karottenöl auf Ihr Gesicht oder Ihren Körper auftragen, insbesondere wenn Sie empfindliche Haut oder Allergieprobleme haben.

Übermäßiger Gebrauch von Karottenöl kann die Poren verstopfen oder fettige Rückstände hinterlassen. Daher ist es wichtig, sparsam damit umzugehen. Lagern Sie Karottenöl kühl und dunkel, um Oxidation zu verhindern und die wertvollen Nährstoffe zu erhalten.

Obwohl Karottenöl einen leichten Sonnenschutz bietet, ist es kein Ersatz für Sonnenschutzmittel und sollte immer mit einem täglichen Lichtschutzfaktor kombiniert werden.

Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und stellt keinen medizinischen Rat dar.

Konsultieren Sie immer Ihren Dermatologen oder Arzt, bevor Sie neue Haut- oder Haarpflegeprodukte einführen, insbesondere wenn Sie gesundheitliche Probleme oder empfindliche Haut haben.

mehr dazu auf der nächsten Seite

Leave a Comment