Bestimmte Medikamente, darunter Kortikosteroide, Hormontherapien, Antidepressiva und einige Blutdruckmedikamente, können Schwellungen verursachen. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn nach Beginn der Einnahme eines neuen Rezepts Symptome auftreten.
Wann sollten Sie ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen?
Seien Sie wachsam und suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn Sie eines der folgenden Symptome bemerken:
- Plötzliche Schwellung in nur einem Knöchel
- Rote, violette oder ungewöhnlich warme Haut
- Schmerzhafte Schwellung
- Atemprobleme oder Fieber
- Unerwartete, schnelle Gewichtszunahme
Diese Symptome können auf schwerwiegende Probleme hinweisen, beispielsweise auf Blutgerinnsel (TVT), Infektionen oder Organprobleme, die dringend behandelt werden müssen.
Tipps zur Vorbeugung und Reduzierung von Schwellungen
Zur Behandlung leichter bis mittelschwerer Knöchelschwellungen können Sie die folgenden Strategien in Betracht ziehen:
Legen Sie Ihre Beine hoch: Legen Sie Ihre Beine 15–20 Minuten lang über Herzhöhe, um den Flüssigkeitsabfluss zu unterstützen.
Sorgen Sie für ausreichende Flüssigkeitszufuhr: Trinkwasser trägt dazu bei, den Flüssigkeitshaushalt im Gleichgewicht zu halten und Natrium auszuscheiden.
Begrenzen Sie den Salzkonsum: Begrenzen Sie die Menge an salzigen Lebensmitteln, wie verarbeiteten Snacks und Konserven.
Bleiben Sie aktiv: Vermeiden Sie zu langes Stillsitzen. Gehen Sie regelmäßig spazieren, strecken Sie sich oder bewegen Sie Ihre Knöchel.
Tragen Sie Kompressionsstrümpfe: Diese können die Durchblutung verbessern und Flüssigkeitsansammlungen vorbeugen. Dies ist besonders hilfreich für Menschen mit Krampfadern oder schlechter Durchblutung.
Natürliche Heilmittel zum Ausprobieren zu Hause