Was tun mit übrig gebliebenem Kochwasser?
Anstatt heißes Wasser in den Abfluss zu gießen, gibt es hier ein paar sicherere und durchdachtere Alternativen:
Abkühlen lassen: Stellen Sie den Topf beiseite und lassen Sie das Wasser auf Zimmertemperatur abkühlen, bevor Sie es wegschütten.
Wiederverwendung: Wasser aus gekochtem Gemüse kann (nach dem Abkühlen) zum Gießen von Pflanzen im Freien verwendet werden.
Entsorgen Sie es schrittweise: Wenn Sie es entsorgen müssen, tun Sie dies schrittweise und lassen Sie gleichzeitig kaltes Wasser durchlaufen, um Ihre Rohre zu schützen.
Kleine Änderungen, große Einsparungen
Mit zunehmendem Alter geht es bei der Instandhaltung unserer Häuser mehr um Prävention als um Reparaturen. Niemand möchte mit einem Wasserschaden unter der Küchenspüle aufwachen oder Hunderte (oder Tausende) von Euro für Klempnerarbeiten ausgeben, die hätten vermieden werden können.
Indem Sie diese eine kleine Angewohnheit ändern – kein kochendes Wasser in den Abfluss zu gießen – können Sie Ihr Zuhause einfach und effektiv schützen und auf lange Sicht Geld sparen.
Es geht nicht nur um Rohre, es geht um Seelenfrieden
Die meisten von uns haben lange genug gelebt, um zu wissen, dass kleine Dinge einen großen Unterschied machen können, ob es nun die paar Cent sind, die man jede Woche spart, oder der stille Schaden, den heißes Wasser im Laufe der Zeit anrichtet.
Wir schenken unserem Zuhause jeden Tag Liebe durch Mahlzeiten, Traditionen und gemeinsame Momente. Achten wir auch darauf, wie wir die Systeme verwalten, die unser Zuhause am Laufen halten.
Wenn Sie also das nächste Mal nach dem Topf mit kochendem Wasser greifen, nehmen Sie sich einen Moment Zeit. Lassen Sie es abkühlen. Schützen Sie Ihre Rohre. Ihr zukünftiges Ich wird es Ihnen danken.