Slow Cooker Alpenschweinekoteletts vereinen herzhafte Aromen mit der Fülle von Käse und werden im Slow Cooker zart und perfekt gegart. Dieses Rezept stammt aus der europäischen Alpenküche, wo herzhafte und deftige Speisen eine Grundausstattung bilden. Es zaubert eine gemütliche, wohltuende Mahlzeit auf Ihren Tisch. Es ist perfekt für arbeitsreiche Tage, an denen Sie sich eine köstliche, selbstgekochte Mahlzeit wünschen, ohne stundenlang in der Küche stehen zu müssen. Der Slow Cooker übernimmt die ganze Arbeit und macht die Schweinekoteletts saftig und aromatisch. Die Kombination aus Schweizer Käse und cremiger Sauce verleiht ihnen eine einzigartige und köstliche Note.
Dieses Gericht passt wunderbar zu Kartoffelpüree oder Butternudeln, die die reichhaltige Sauce aufsaugen. Gedämpfte grüne Bohnen oder ein knackiger Gartensalat bilden einen schönen Kontrast zu den herzhaften Schweinekoteletts. Wenn Sie es etwas herzhafter mögen, passen auch geröstetes Wurzelgemüse oder ein käsiger Kartoffelauflauf hervorragend dazu.
Alpenschweinekoteletts aus dem Slow Cooker
Portionen: 4
Zutaten
4 Schweinekoteletts ohne Knochen
1 Dose (10,5 oz) konzentrierte Champignoncremesuppe
1/2 Tasse Hühnerbrühe
1 Tasse geriebener Schweizer Käse
1 kleine Zwiebel, fein gehackt
2 Knoblauchzehen, gehackt
1 Teelöffel getrockneter Thymian
Salz und Pfeffer nach Geschmack
1 Esslöffel Olivenöl
Wegbeschreibung
1. Das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Die Schweinekoteletts mit Salz und Pfeffer würzen und von beiden Seiten ca. 3-4 Minuten anbraten.
2. Champignoncremesuppe, Hühnerbrühe, Schweizer Käse, Zwiebeln, Knoblauch und getrockneten Thymian im Schongarer vermengen. Gut umrühren.
3. Legen Sie die gebräunten Schweinekoteletts in den Schongarer und tauchen Sie sie in die Sauce.
4. Abdecken und 6–8 Stunden bei niedriger Hitze kochen, oder bis die Schweinekoteletts zart und durchgegart sind.
5. Vor dem Servieren die Sauce gut umrühren und bei Bedarf mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Variationen & Tipps
Für ein anderes Geschmacksprofil können Sie Gruyère-Käse anstelle von Schweizer Käse verwenden – für einen intensiveren, nussigeren Geschmack. Wer es etwas schärfer mag, gibt eine Prise Paprikaflocken in die Sauce. Um das Gericht glutenfrei zu machen, verwenden Sie eine glutenfreie Champignoncremesuppe. Für mehr Nährwert und Geschmackstiefe können Sie auch zusätzliches Gemüse wie geschnittene Champignons oder Paprika hinzufügen.