Wir hören von Leukämie, wissen aber nicht immer, was sie wirklich bedeutet. Dieser vielleicht tabuisierte Begriff löst Angst aus. Grundlegende Prinzipien bieten einen Weg, die Kontrolle über das Unbekannte zurückzugewinnen. Bereit, den Schleier dieses Wortes zu lüften?
Was bewirkt Leukämie?
Leukämie ist eine Bluterkrankung, die das Knochenmark befällt, wo die Medikamente gespeichert sind, aus denen unsere Blutzellen bestehen. Der daraus resultierende Organismus beginnt, zu viele Vorläuferzellen weißer Blutkörperchen zu produzieren, die vom Körper nicht verwendet werden. Dies führt dazu, dass der Körper erschöpft, anfälliger für Krankheiten wird und weniger verfügbar ist.
Zunächst sind die verschiedenen Leukämiearten, die nach Geschwindigkeit und Zelltyp klassifiziert werden, einfach:
ALL (akute lymphatische Leukämie)
AML (akute myeloische Leukämie)
CLL (chronische lymphatische Leukämie)
CML (chronische myeloische Leukämie)
Keine Panik: Nicht alle Krankheiten manifestieren sich auf die gleiche Weise und manche entwickeln sich langsam, über mehrere Jahre hinweg.
Mögliche Ursachen: Was ist bekannt
Mögliche Ursachen: Was ist bekannt
Dies ist eine Ursache, die manchmal unklar bleibt; der Fahrer kann mehrere Faktoren haben:
Erbliche Faktoren: bestimmte genetische Risikofaktoren.
Umwelt: Längerer Kontakt mit bestimmten Gefahren (wie Benzol) oder elektrischen Gefahren, die Schäden verursachen können.
Anamnese: Intensive Behandlungen, wie beispielsweise eine Chemotherapie, können zu einer Schwächung des Immunsystems führen.
Ein geschwächtes Immunsystem: Bestimmte Viren können Sie für bestimmte Arten von Leukämie anfällig machen.
Warnsignale
Leukämie kann insbesondere nach einem Stadionauftritt milder verlaufen. Dies sind die häufigsten Anzeichen:
Anhaltende, unerklärliche Symptome.
Häufige, wiederkehrende, leicht zugängliche Geräte.
Blutergüsse oder Blutungen.
Knochen- oder Gelenkschmerzen
. Unbeabsichtigter Gewichtsverlust.
Starke Nachtschweißausbrüche.
Ungewöhnliche Blässe