Was Sie auf dem Foto sehen, ist Kurkuma-Tee. Seine dunklere Farbe als die, die man normalerweise auf YouTube sieht, weist auf einen deutlich höheren Gehalt an Curcuminoiden hin, insbesondere Curcumin, dem Hauptbestandteil und Pigment, das der Wurzel ihre orange Farbe verleiht.

🍄Wenn man das Gewürz in kaltes Wasser gibt (wie mir ein Leser heute schrieb), brüht man keinen Tee, und das Gewürz gibt von selbst keine Wirkstoffe ab. Lässt man es in warmem Wasser ziehen, erhält es eine blasse Farbe, die das Aussehen des Wassers nicht wesentlich verändert. Lässt man das Gewürz in heißem Wasser ziehen, brüht man keinen Tee, und die Mischung enthält einen relativ geringen Curcumingehalt, der als Pulver zurückbleibt und sich am Boden absetzt.
🍄Verschiedene pharmakologische Studien zur Gewinnung von Kurkuma, die ich gelesen habe, weisen darauf hin, dass das Gewürz eine bestimmte Zeit und bei einer bestimmten Temperatur in Wasser gekocht werden muss. Studien zeigen, dass die Kochzeit und die Menge der ins Wasser abgegebenen Curcuminoide direkt proportional sind. Das bedeutet: Je länger die Kochzeit, desto mehr Wirkstoffe werden in den Tee freigesetzt. (Es gibt auch Studien, aber wenn ich sie mit meinen eigenen Erfahrungen vergleiche und überprüfe, ob sie mit meinen Schlussfolgerungen übereinstimmen, kann ich Folgendes sagen:

🍄Wenn Sie das Gewürz als rohes Rhizom verzehren, sollte es 45 bis 60 Minuten ziehen.
🍄Wenn Sie das Gewürz als Pulver verzehren, muss es mindestens 10 Minuten ziehen. Um einen Tee mit dem maximalen Curcumin-Gehalt zuzubereiten, lassen Sie ihn 15 bis 20 Minuten ziehen.
🍄Das Kochen in Wasser und Braten in einer Pfanne, d. h. mit Öl, erhöht die Curcumin-Extraktion aus dem Gewürz und verlängert somit die Kochzeit. Das Kochen in der Mikrowelle führt jedoch zu schlechteren Ergebnissen. Durch das Kochen verdoppelt sich der Curcumin-Gehalt im Vergleich zum frischen Gewürz (laut Studien).
🍄Der Grund für das Aufbrühen von Tee ist jedoch ein anderer: Egal wie viel Curcumin im Gewürz enthalten ist, es kann nicht von den Zellen und der Darmschleimhaut aufgenommen werden. Tee ermöglicht eine optimale Aufnahme.
🍄Die Kochtemperatur sollte zwischen 85 und 100 Grad Celsius liegen.

Leave a Comment