Fertiggerichte, die Sie selbst zubereiten (z. B. gluten- und sojafreie Suppen), können bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt oder länger eingefroren werden.
Vermerken Sie auf allen Verpackungen immer das Zubereitungsdatum.
—
### **Varianten:**
Greifen Sie statt zu herkömmlichen Weizenbrötchen lieber zu Sorten aus Buchweizen- oder Kokosmehl.
Stellen Sie Ihre eigene Pflanzenmilch aus Nüssen oder glutenfreiem Hafer her.
– Kochen Sie größere Portionen gesunder Mahlzeiten und bewahren Sie diese portionsweise für mehrere Tage auf.
—
### **Häufig gestellte Fragen:**
Sollten auch gesunde Menschen diese Lebensmittel meiden?
Einige der genannten Lebensmittel sind in Maßen gesund. Menschen mit Schilddrüsenerkrankungen sollten jedoch besonders vorsichtig mit Soja, Gluten und übermäßigem Zuckerkonsum sein.
**Beseitigt das Kochen die negativen Auswirkungen von Kreuzblütlern?**
Ja – durch Kochen wird der Goitrogengehalt erheblich reduziert, wodurch die Pflanzen sicherer für die Schilddrüse werden.
Sollten Menschen mit Schilddrüsenunterfunktion Gluten meiden?
Nicht immer, aber Menschen mit Hashimoto fühlen sich nach dem Verzicht auf Gluten oft besser. Es lohnt sich, sich testen zu lassen und einen Ernährungsberater zu konsultieren.
**Welche Lebensmittel unterstützen die Schilddrüse?**
Es lohnt sich, Seefisch (reich an Jod und Selen), Paranüsse, Eier und glutenfreie Vollkornprodukte in den Speiseplan aufzunehmen.
—
Soll ich dir eine grafische Übersicht oder einen Wochenplan zur Unterstützung deiner Schilddrüse erstellen?
Wenn Sie fortfahren möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche unter der Anzeige⤵️