
Weiches, süßes Brot mit Aprikosenmarmelade und Rosinen
Den aufgegangenen Teig auseinanderfalten und zu einem Rechteck von etwa 1 cm Dicke ausrollen.
Die Aprikosen-Rosinen-Marmelade gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
Den Teig mit der Naht nach unten fest zu einer Rolle formen.
Zweiter Versuch:
Legen Sie ein Stück Teig in eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Backform oder formen Sie einzelne Brötchen und legen Sie diese auf ein Backblech.
Abdecken und 30–40 Minuten gehen lassen.
Brot backen:
Den Backofen auf 180 °C (356 °F) vorheizen.
Die Oberfläche des Teigs mit einer Mischung aus Eigelb und Milch bestreichen, sodass eine glänzende, goldene Kruste entsteht.
30–35 Minuten backen, bis das Brot goldbraun ist und beim Klopfen hohl klingt.
Abkühlen lassen und servieren.
Lassen Sie das Brot vor dem Anschneiden etwas abkühlen. Es kann warm oder bei Zimmertemperatur gegessen werden.
Serviervorschläge
Für eine elegante Note mit Puderzucker bestreuen.
Mit Butter, Frischkäse oder einem Klecks Aprikosenmarmelade servieren.
Ein köstlicher Snack zu Tee oder Kaffee.
Kochtipps
Achten Sie darauf, dass die Milch lauwarm und nicht heiß ist, damit die Hefe nicht abtötet.
Für zusätzlichen Geschmack fügen Sie eine Prise Zimt hinzu.
Für ein abwechslungsreicheres Erlebnis können Sie auch andere Marmeladen und Konfitüren verwenden, zum Beispiel Erdbeer-, Pfirsich- oder Feigenmarmelade.
Nährwerte
Rosinen: Reich an Ballaststoffen, Eisen und natürlicher Süße.
Aprikosenmarmelade: Enthält Vitamin A und Antioxidantien.
Selbstgebackenes Brot: Frei von Konservierungs- und Zusatzstoffen.
Nährwertangaben
Enthält Gluten, Milchprodukte und Eier.