
Weiches Vanillebrot: das zarteste und aromatischste Brot!
1️⃣Den Teig
kneten: Mehl, Zucker, Salz und Hefe in einer Küchenmaschine mit Knethaken vermengen.
Ei, warme Milch und Vanille hinzufügen. Bei niedriger Geschwindigkeit glatt rühren.
Weiche Butter esslöffelweise hinzufügen und 8–10 Minuten kneten, bis ein glatter, elastischer Teig entsteht.
2️⃣Erster Aufgang:
Formen Sie eine Kugel, legen Sie sie in eine gefettete Schüssel, decken Sie sie ab und lassen Sie sie 1–1,5 Stunden gehen, bis sie die doppelte Größe erreicht hat.
3️⃣Formen und zweites Aufgehen:
Den Teig auseinanderfalten und in drei gleiche Teile teilen.
Formen Sie den Teig zu einer Wurst und legen Sie ihn in eine gefettete Kuchenform mit den Abmessungen 23 x 13 cm.
Abdecken und 45–60 Minuten ruhen lassen, bis der Teig aufgeht.
4️⃣Goldbraun backen.
Backofen auf 175 °C vorheizen.
Mit geschlagenem Ei bestreichen (falls verwendet).
25–30 Minuten backen, bis der Teig goldbraun ist und die Kerntemperatur 88 °C (190 °F) erreicht.
10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter legen.
Tipps:
🌡️Die Milchtemperatur ist entscheidend! Zu heiß tötet die Hefe, zu kalt verlangsamt das Aufgehen.
🍞Sehr weicher Teig: Nach dem Backen mit geschmolzener Butter bestreichen.
🌀Sie haben keinen Mixer? 12–15 Minuten mit der Hand kneten, bis der Teig glatt ist.
Serviervorschläge
🍓Auf Toast mit Marmelade und Butter
🥪Für Sandwiches (besonders Eiersalat oder mit Erdnussbutter und Marmelade!)
🍮French Toast: nimmt Pudding perfekt auf.