Den Eiweißen den Zucker und eine Prise Salz hinzufügen und die Eiweiße anschließend mit einem Schneebesen steif schlagen.
Zubereitung der Mascarponecreme :
Den Mascarpone mit den leicht geschlagenen Eigelben verrühren.
Eigelb und Mascarpone mit dem Handrührgerät schaumig schlagen, bis die Masse klumpenfrei ist.
Die weiße Schokolade einarbeiten :
Die geschmolzene (aber bereits abgekühlte) weiße Schokolade zur Mascarponecreme geben und mit einem Handrührgerät alles gut verrühren.
Das Eiweiß verrühren :
Fügen Sie das geschlagene Eiweiß nach und nach hinzu und verrühren Sie es dabei vorsichtig mit einem Spatel von unten nach oben, damit die Masse nicht zusammenfällt.
Das Tiramisu zusammenstellen :
Gießen Sie den Kaffee in eine Schüssel und bereiten Sie Einzelportionstassen vor.
Geben Sie zunächst einen Löffel Sahne auf den Boden jedes Glases.
Die Löffelbiskuits im Kaffee einweichen und auf der Creme verteilen.
Mit einer großzügigen Schicht Sahne bedecken und den Vorgang anschließend mit einer zweiten Schicht eingeweichter Löffelbiskuits und Sahne wiederholen.
Garnieren und ruhen lassen :
Glätten Sie die Oberfläche mit einem Spachtel oder einem Messer mit glatter Klinge.
Die Oberfläche mit geriebener weißer Schokolade bestreuen und mit weißen Schokoraspeln verzieren.
Das Tiramisu vor dem Servieren mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen, damit es fest wird.
Beratung
Für eine frischere Variante können Sie den Kaffee durch Milch statt Kaffee ersetzen.
Wer es noch leckerer mag, kann zwischen die Cremeschichten noch ein paar frische Beeren geben.
Weißes Schokoladen-Tiramisu schmeckt noch besser, wenn es im Voraus zubereitet wird, sodass sich die Aromen besser vermischen.