Ein amerikanischer Neurologe und Psychiater analysierte Bill Clintons Reaktionen vor der Grand Jury während seiner Anhörungen zur Monica-Lewinsky-Affäre. Sie fanden heraus, dass der ehemalige Präsident, wenn er log, die Stirn runzelte, bevor er seine Hand an die Nase führte – eine Geste, die er 26 Mal wiederholte. Wenn seine Antworten aufrichtig waren, machte er diese Bewegungen nicht. Psychologen weisen jedoch darauf hin, dass diese Tics auch mit dem sexuellen Charakter der Affäre zusammenhingen. Auf die Gefahr hin, den Pinocchio-Mythos zu widerlegen, sei hinzugefügt, dass nicht alle Tics im Zusammenhang mit den Nasenflügeln auf eine Lüge hindeuten: Kratzen an den Seiten der Nase beispielsweise verrät Zögern. Auch hier hängt alles vom Kontext und unserer Intuition ab. Vergessen wir nicht, dass die Nase symbolisch (und logisch) mit dem Geruchssinn verbunden ist.
7. Er versteckt seine Hände oder benutzt sie ständig, um seinen Worten Nachdruck zu verleihen.
Hände symbolisieren Kommunikation. Verstecken sie sich hinter einem Schreibtisch, unter einer Akte oder unter einem Tisch, signalisiert das, dass ihr Besitzer nicht am Dialog teilnimmt, sondern nur so tut, als ob. Umgekehrt sind übertriebene, gekünstelte Gesten – wie sie Politiker bei ihren Reden verwenden – ebenso irreführend. Streckt Ihr Gesprächspartner die Arme mit den Handflächen nach oben aus, heuchelt er Wohlwollen. Aber hat er auch etwas zu bieten? Und stützt er sich auf die Ellbogen und bildet mit den Fingerspitzen eine Art Dach, signalisiert der Abstand zwischen den Handflächen, dass seine Worte nicht aufrichtig gemeint sind.
8. Er streckt Ihnen seine linke Hand entgegen, obwohl er Rechtshänder ist.
Selbst wenn Ihr Gesprächspartner Sie mit der rechten Hand anlächelt, ist die Begrüßung heuchlerisch und genauso aufrichtig wie die von jemandem, der nach Ihrem Befinden fragt und dabei weit nach hinten oder zur Seite schaut! Anstatt einem Rechtshänder die linke Hand zu geben, halten Sie inne und bitten Sie um die rechte. So legen Sie einen klaren Grundstein: Sie verdienen Respekt und versuchen nicht, Sie zu manipulieren. Seien Sie auch vorsichtig bei jemandem, der Ihnen einen Entenschnabel-Händedruck gibt, bei dem er Ihre Fingerknöchel zwischen seine nimmt und einen Teil Ihrer Handfläche abschirmt. Er versucht, Ihnen seine geringe Wertschätzung zu zeigen. Manche strecken sogar nur den Zeigefinger aus, um die gleiche Botschaft zu vermitteln!
9. Er macht bei Ihnen den Daumen-Zeigefinger-Kneif- und Sioux-Feder-Trick
Das Zusammenpressen der Mundwinkel mit Daumen und Zeigefinger ist eine beliebte Geste von Betrügern. Wenn diese Bewegung einen Kreis bildet und die anderen drei Finger gespreizt sind (die „Sioux-Feder“), versucht Ihr Gesprächspartner, Sie von seiner guten Absicht zu überzeugen. Diese Geste wird von Politikern sehr geschätzt … und Sie sollten sich vor ihr in Acht nehmen. Ähnlich verhält es sich, wenn Ihr Gesprächspartner die Finger zusammenpresst und dabei den Daumen hochhält. Der Abstand zwischen den Fingern verrät mangelnde Überzeugung oder mangelndes Wissen zum Thema. Es ist auch ein Zeichen dafür, dass die Person versucht, ihr geistiges Territorium zu schützen, indem sie sich hinter dem Schutzschild ihrer Finger versteckt.
10. Er hört Ihnen zu, während er sich die Oberlippe leckt.
Für Psychologen ist die Oberlippe der symbolische Sitz der Lüge. Über diese Lippe zu lecken, während Ihr Gesprächspartner spricht, bereitet Sie darauf vor, ihn anzulügen (das Austrocknen des Mundes ist oft eine Begleiterscheinung des Lügens). Darauf zu beißen ist eine symbolische Bestrafung. Die Lippe starr zu halten (was zugegebenermaßen schwer zu beobachten ist) zeugt ebenfalls von einer gewissen Unaufrichtigkeit. Oder zumindest von einer Störung: eingeschränkte Beweglichkeit; die Lippen verraten mangelndes Selbstvertrauen. Die Symbolik der Unterlippe ist etwas anders. Die Person, die darüber leckt, während sie Ihnen zuhört, schätzt ihre Chancen ein. Ich bin mir nicht sicher, ob sie in ihrer Antwort sehr offen sein wird! Und wenn sie ihre Geschichte mit einem ironischen Lächeln beendet, soll das suggerieren, dass sie mehr weiß, als sie Ihnen sagen kann.