2. Austrocknung des Nagels
Mit zunehmendem Alter neigen die Nägel – wie die Haut – dazu, trockener zu werden. Ein Mangel an Feuchtigkeit macht die Nägel brüchiger und akzentuiert Rillen. Häufiger Kontakt mit Wasser, Seife und Reinigungschemikalien kann die Trockenheit verschlimmern.

3. Ernährungsmängel
Ein geringer Gehalt an wichtigen Nährstoffen wie Biotin, Eisen, Zink und Magnesium kann die Nägel schwächen und die Rillen stärker ausgeprägt machen. Da der Stoffwechsel und die Nährstoffaufnahme oft mit zunehmendem Alter abnehmen, treten Mangelerscheinungen nach dem 40. Lebensjahr häufiger auf.
4. Gesundheitszustand
In einigen Fällen können vertikale Grate auf zugrunde liegende Gesundheitsprobleme hinweisen, einschließlich schlechter Durchblutung, Schilddrüsenungleichgewicht oder rheumatoider Arthritis. Wenn du zusätzlich Müdigkeit, brüchiges Haar oder Hautveränderungen bemerkst, lohnt es sich, mit einem Arzt zu sprechen.
Wann sollten Sie sich Sorgen machen?
Vertikale Grate sind in der Regel harmlos, aber Sie sollten einen Arzt aufsuchen, wenn Sie Folgendes bemerken:
-
Veränderungen der Nagelfarbe (insbesondere dunkle Schlieren oder Linien)
-
Nägel spalten, schälen oder verdicken
-
Schmerzen, Schwellungen oder Entzündungen um den Nagel herum
Diese können auf Pilzinfektionen, Traumata oder – in seltenen Fällen – auf ein Melanom hinweisen, eine schwere Form von Hautkrebs, die unter dem Nagel auftreten kann.