Laut den American Vascular Centers liegt dies daran, dass die Kapillaren unter dem Nagelbett sauerstoffreiches Blut benötigen, um die Nägel wachsen zu lassen. Da der Blutfluss durch verengte Arterien eingeschränkt ist, kann sich das Wachstum der Zehennägel verlangsamen und die Farbe und Beschaffenheit der Nägel und des Nagelbetts können sich verändern.
Achten Sie auf weitere Anzeichen, die auf eine PAVK hindeuten können.
Während viele Menschen mit PAVK keine Symptome verspüren, bemerken andere Symptome im Unterleib. Laut NHS sind stechende, intermittierende Beinschmerzen das häufigste Symptom, die leicht oder stark sein können und ein oder beide Beine betreffen. Viele Patienten leiden auch unter Krämpfen, die in den Zehen beginnen und bis in die Waden wandern, insbesondere beim Gehen oder anderen körperlichen Aktivitäten.
Neben Schmerzen und langsamem Wachstum der Zehennägel leiden Patienten mit PAVK häufig unter Haarausfall an Beinen und Füßen. Taubheitsgefühl oder Schwäche in den Beinen, Bein- und Fußgeschwüre, glänzende Haut an den unteren Extremitäten, Veränderungen der Hautfarbe an den Beinen und Erektionsstörungen bei Männern.
Die schwersten Symptome der pAVK können auf eine verwandte Erkrankung hinweisen, die als kritische Extremitätenischämie bekannt ist. Diese Erkrankung führt zu einer Verstopfung der Arterien und schränkt den Blutfluss zu Armen und Beinen stark ein. Sie kann Schmerzen im Schlaf oder in der Ruhe verursachen und zu offenen Wunden an Zehen oder Beinen führen, die langsam oder gar nicht heilen. Unbehandelt kann diese Erkrankung zur Amputation der betroffenen Extremität führen.
Die verschiedenen Tests, die Ihr Arzt durchführen kann, um diese Erkrankung festzustellen:
Wenn Sie eines dieser Symptome bemerken, ist es laut den Centers for Disease Control and Prevention (CDC) unbedingt erforderlich, Ihren Arzt zu informieren. Ihr Arzt kann einen Knöchel-Arm-Index (ABI) durchführen, einen nichtinvasiven Test, der den Blutdruck in Ihren Knöcheln misst und mit dem Blutdruck in Ihren Armen im Ruhezustand und nach dem Training vergleicht. Ihr Arzt kann auch bildgebende Verfahren wie Ultraschall, Magnetresonanzangiographie (MRA) und Computertomographie (CT) durchführen.
Sobald Ihr Arzt die Erkrankung diagnostiziert und ihren Schweregrad bestimmt hat, stehen Ihnen möglicherweise verschiedene Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung. In weniger schweren Fällen empfiehlt Ihr Arzt möglicherweise die tägliche Einnahme von Aspirin oder eines Thrombozytenaggregationshemmers, um die Durchblutung zu verbessern und Komplikationen durch periphere arterielle Verschlusskrankheit vorzubeugen. In schwereren Fällen empfiehlt Ihr Arzt laut CDC möglicherweise eine Operation zur Umgehung verstopfter Arterien.