Hier ein blauer Fleck, da ein blauer Fleck, aber keine Spur von Angst… Diese kleinen, bunten Flecken tauchen manchmal ganz unerwartet auf. Sollten wir uns Sorgen machen oder sie einfach ignorieren? Und vor allem: Was verraten sie uns eigentlich über unseren Körper? Lasst uns die Details dieser geheimnisvollen Flecken auf unserer Haut genauer betrachten.
Warum bekommen wir so leicht blaue Flecken?
Wir nennen sie blaue Flecken, aber im Alltag sind es einfach die bekannten „Prellungen“ , die nach einem Stoß Spuren auf der Haut hinterlassen. Sie entstehen, wenn kleine Blutgefäße unter der Hautoberfläche Platz machen und Blut ins Gewebe austritt. Das Ergebnis ist eine rote Färbung, die schnell in Violett, dann in Grün oder Gelb übergeht. Ein echter Farbverlauf , der sicherlich nicht immer schön aussieht.
Manche Menschen entwickeln schneller Narben als andere. Der Grund? Dünne Haut, Alter oder auch die Empfindlichkeit ihrer Blutgefäße. Und manchmal ist die Narbe so unauffällig, dass wir uns gar nicht mehr daran erinnern.
Alter – ein wichtiger (und unvermeidbarer) Faktor
Wenn Sie fortfahren möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche unter der Anzeige ⤵️