
Wenn Sie im Schlaf oft sabbern, prüfen Sie, ob Sie an diesen 6 Krankheiten leiden
👉Insbesondere wenn der Speichelfluss plötzlich auftritt, lohnt es sich, einen Zahnarzt oder Kieferorthopäden aufzusuchen.
6. Parasiten (insbesondere bei Kindern)
Bei Kindern (und seltener bei Erwachsenen) kann häufiges Sabbern in der Nacht ein Symptom für Parasiten wie Madenwürmer sein. Weitere Symptome sind Zähneknirschen, Juckreiz im Afterbereich und unruhiger Schlaf.
👉Bei Verdacht auf Parasitenbefall lohnt es sich, entsprechende Stuhluntersuchungen durchzuführen und gegebenenfalls eine antiparasitäre Behandlung einzuleiten.
Wie können Sie sich selbst helfen?
-
Versuchen Sie, auf dem Rücken zu schlafen, nicht auf dem Bauch oder der Seite.
-
Halten Sie Ihre Nase frei – verwenden Sie Inhalation oder Kochsalzlösung.
-
Vermeiden Sie es, vor dem Schlafengehen zu essen – insbesondere scharfe und fettige Speisen.
-
Befeuchten Sie die Luft in Ihrem Schlafzimmer.
-
Achten Sie auf Ihre Mundhygiene und gehen Sie regelmäßig zur zahnärztlichen Kontrolle.
Zusammenfassung:
Sabbern im Schlaf ist nicht immer normal. Tritt es regelmäßig auf, kann es ein Symptom einer Krankheit oder Störung sein, die einer Diagnose bedarf. Ignorieren Sie es nicht – Ihr Körper sendet uns oft Signale, die ernst genommen werden sollten.
Sollten Sie nach der Lektüre dieses Artikels eine der genannten Ursachen vermuten, Sie nicht, einen Arzt aufzusuchen. Sorgen Sie für einen erholsamen und gesunden Schlaf.