Zubereitung
Zuerst die Tomaten halbieren, dabei den Stielansatz entfernen und anschließend vierteln.
Auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen, mit Salz, Thymian und Rosmarin würzen und 1 Stunde bei 200 °C backen.
In der Zwischenzeit den Knoblauch einweichen, damit er sich leichter schälen lässt, und anschließend mit einem Messer fein hacken. Mehrere 600-ml-Gläser waschen und trocknen. Knoblauch, Thymian und Rosmarin hineingeben. Mit den Tomaten füllen und gelegentlich mit Knoblauch, Thymian und Rosmarin bestreuen.
Zum Schluss das Olivenöl hinzufügen, die Gläser verschließen, umdrehen und 10 Stunden stehen lassen. Anschließend umgedreht ein Jahr lang an einem trockenen Ort aufbewahren. Tipps und Tricks
Wenn Sie Tomaten übrig haben, legen Sie diese auf ein großes Tablett, würzen Sie sie mit grobem Salz, lassen Sie sie in der Sonne trocknen, verschließen Sie sie in Gefrierbeuteln und lagern Sie sie im Kühlschrank.
Referenzen
Häufig gestellte Fragen: Wie lagert man Tomaten das ganze Jahr über? Um Tomaten das ganze Jahr über haltbar zu machen, befolgen Sie dieses spezielle Rezept: Rösten Sie sie im Ofen mit Olivenöl, Knoblauch, Thymian und Rosmarin und lagern Sie sie anschließend in Gläsern an einem trockenen Ort.
Welche Zutaten benötigen Sie zum Einmachen von Tomaten?
Sie benötigen 5 kg kleine, pralle Tomaten, 30 ml Olivenöl pro Glas, eine Knoblauchknolle, Thymian oder Rosmarin und Salz.
Was tun mit übrig gebliebenen Tomaten?
Wenn Sie übrig gebliebene Tomaten haben, legen Sie diese auf ein großes Tablett, würzen Sie sie mit grobem Salz, lassen Sie sie an der Sonne trocknen, verschließen Sie sie in Gefrierbeuteln und lagern Sie sie im Kühlschrank.
Mehr dazu auf der nächsten Seite. Anzeige