Werfen Sie den Öldeckelring nicht weg. Er ist nützlicher, als Sie denken!

 

Eine einfache und clevere Möglichkeit, das Beste aus Ihrer Flasche herauszuholen!

Weitere wichtige Tipps für frisches Öl
1. Gut verschließen

Verschließen Sie die Flasche nach jedem Gebrauch immer gut. Sauerstoff ist einer der größten Feinde von frischem Öl, daher ist es wichtig, Luft fernzuhalten.

Für beste Ergebnisse verwenden Sie luftdichte Flaschen.

2. Den richtigen Behälter wählen

Das ideale Material für die Ölaufbewahrung ist dunkles Glas, das das Öl vor Lichteinwirkung schützt.
Falls Ihr Öl in einem Plastik- oder Klarsichtbehälter geliefert wird:

Füllen Sie es in eine dunkle Glasflasche um, um die Haltbarkeit zu verlängern.

3. Richtig lagern

Öl sollte kühl und dunkel, fern von Wärmequellen und direkter Sonneneinstrahlung, aufbewahrt werden.

Beste Aufbewahrungsorte:

Speisekammer

Küchenschrank (nicht in der Nähe von Herd oder Backofen)

Keller oder Kühlraum

4. Große Mengen aufteilen
Wenn Sie Öl in großen Mengen kaufen, teilen Sie es in kleinere Flaschen auf. So muss der Hauptbehälter seltener geöffnet werden – und der Kontakt mit Luft und Licht wird minimiert.

✅ Tipp: Bewahren Sie für den täglichen Gebrauch nur eine kleine Flasche in der Nähe des Herdes auf und bewahren Sie den Rest woanders auf.

Abschließende Gedanken
Öl mag zwar lange haltbar sein, aber ohne die richtige Pflege kann es oxidieren, ranzig werden oder seinen Geschmack verlieren.

Mit diesen einfachen Tricks – insbesondere der Wiederverwendung des Verschlussrings als integrierten Ausgießer – halten Sie Ihr Öl länger frisch und vermeiden unnötigen Abfall.

 

Leave a Comment