Wie gehe ich mit der Alzheimer-Erkrankung um? Wie lese ich sie?

 

Warum? Weil Riechen nicht nur eine Sache der Nase ist:   Es ist eine Gehirnfunktion, die eng mit dem Gedächtnis verknüpft ist  . Die Hirnareale, die uns Gerüche erkennen lassen, gehören zu den ersten Bereichen, die bei frühen Formen der Alzheimer-Krankheit betroffen sind.

Ein einfacher, aber aufschlussreicher Test

In einer achtjährigen Studie mit mehr als 1.000 Teilnehmern verwendeten Forscher einen leicht zugänglichen Geruchstest:   Sie kratzten einfach Duftproben ab und identifizierten gängige Gerüche wie Seife, Rauch, Rose oder Leder.   Das Ergebnis? Menschen, die Schwierigkeiten hatten, diese Gerüche zu benennen, hatten ein deutlich höheres Risiko, später im Leben kognitive Beeinträchtigungen zu entwickeln.

Ein Wert unter 8 von 12   galt bereits als   Warnsignal  . In Kombination mit einem kurzen Gedächtnistest erwies sich dieser sensorische Test als ebenso   aussagekräftig   wie bestimmte MRT-Untersuchungen des Gehirns oder deutlich komplexere biologische Analysen.   Ein vielversprechendes Ergebnis.

Ein wertvoller Hinweis für eine frühere Erkennung

Was ist der Zweck dieses Tests? Er ist   einfach, nicht-invasiv, kostengünstig  und kann in der Arztpraxis ohne aufwändige Geräte durchgeführt werden. Vor allem aber bietet er die Möglichkeit, Risikopersonen zu identifizieren,   bevor sichtbare Symptome auftreten  . Dies ermöglicht eine frühere Behandlung und geeignete Präventionsstrategien.

 

Wenn Sie fortfahren möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche unter der Anzeige ⤵️

 

Leave a Comment