Wie kann man seine Zähne mit Salz und Knoblauch aufhellen?

Ein Duo, das als Schutzschild gegen orale Infektionen wirkt.

Stärkung des Zahnschmelzes:
Geschwächter Zahnschmelz fördert Karies und lässt die Zähne ihren Glanz verlieren. Meersalz ist reich an natürlichen Mineralien (Kalzium, Magnesium), die den Zahnschmelz stärken. Gleichzeitig fördern die Schwefelverbindungen im Knoblauch die Remineralisierung.

Stärkere, weniger empfindliche und sichtbar gesündere Zähne.

Schluss mit rotem und geschwollenem Zahnfleisch.
Entzündetes, blutendes oder wundes Zahnfleisch? Knoblauch wirkt entzündungshemmend und verschafft schnelle Linderung. Salz als Mundspülung hilft bei der Heilung und Beruhigung gereizten Gewebes.

Gesünderes Zahnfleisch in nur wenigen Tagen, auf natürliche Weise.

Mundgeruch? Auch dieses Duo hat eine Lösung.
Entgegen der landläufigen Meinung verursacht Knoblauch bei richtiger Anwendung keinen Mundgeruch. Im Gegenteil, er beseitigt die Bakterien, die für unangenehmen Geruch verantwortlich sind, und stellt gleichzeitig den pH-Wert in der Mundhöhle wieder her.

Frischerer … und natürlicherer Atem.

Zähne mit Knoblauch und Salz aufhellen –
Selbstgemachte Zahnpasta zum Aufhellen

Zutaten :

Zutaten:
125 ml lauwarmes Wasser,
1 zerdrückte Knoblauchzehe,
½ TL Salz.
Zubereitung:
Salz in Wasser verdünnen.
Zerdrückten Knoblauch hinzufügen und 5 Minuten ziehen lassen.
Abseihen und einmal täglich 30 Sekunden lang als Mundspülung verwenden.
Kurz gesagt:
Knoblauch und Salz sind nicht nur kulinarische Zutaten, sondern auch wertvolle Helfer in der Mundhygiene. Dank ihrer antibakteriellen, remineralisierenden und entzündungshemmenden Eigenschaften sind sie eine einfache, natürliche und kostengünstige Alternative zu handelsüblichen Zahnaufhellungsprodukten.

Probieren Sie diesen alten Trick aus und entdecken Sie Ihr strahlendes Lächeln, stärkere Zähne und einen gesünderen Mund wieder … auf natürliche Weise!

Leave a Comment