Dampfgaren hat mir persönlich nie Lust gemacht. Ich bevorzuge Saucengerichte mit tausend Geschmacksrichtungen oder gut mariniertes Grillfleisch. Gesunde Gerichte sind jedoch immer gut für die Gesundheit und insbesondere zum Abnehmen. Dabei geht es jedoch nicht darum, mit Ihnen über Dampfgarrezepte zu sprechen, sondern darum, Ihnen Tipps zur richtigen Reinigung und Wartung Ihres Geräts zu geben!
Dampfgarer
Man könnte meinen, dass bei dieser Art von Roboter, der nur mit Dampf, also mit Wasser, kocht, die Reinigung auf ein einziges Wischen mit einem Schwamm reduziert werden würde, und das war’s! Nein, es braucht etwas mehr, aber nicht viel, keine Sorge.
Tatar, weißt du?
Diese kleine dünne Schicht, die sich aufgrund der Qualität des verwendeten Wassers verstärkt, wenn man sie nicht angreift. Kalkhaltiges Wasser, also hartes Wasser. Eine Mischung aus Magnesium und Kalzium, die unter Hitzeeinwirkung erstarrt.
Er setzt sich hauptsächlich im Boden Ihres Herdes ab, wo der Dampf durch die übereinander gestapelten Körbe verteilt wird.
Dampfgarer: Was sind die Anzeichen einer dringenden Reinigung?
Ihr Dampfgarer muss gereinigt werden, wenn mit bloßem Auge die weißen, kalkhaltigen Ablagerungen rund um die Dampfdüsen sichtbar sind.
Wenn Sie außerdem bemerken, dass die Dampfmenge nachlässt und Ihr Herd spuckt, anstatt Dampf auszustoßen, bedeutet das, dass er ebenfalls gereinigt werden muss!
Wie entkalkt man einen Dampfgarer, einschließlich SEB und anderer Marken?
Ich sage es Ihnen gleich und ohne Wartezeit: Die beiden magischen Zutaten sind weißer Essig und destilliertes Wasser!
Wie reinigt man einen tragbaren oder eigenständigen Dampfgarer?
Vor dem Reinigen und Entkalken
Stellen Sie zunächst sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist.
Reinigen Sie den Boden und den Deckel gründlich und entfernen Sie alle Speisereste. Besorgen Sie sich mit einem Zahnstocher die Stellen, an denen beispielsweise das kleine Stück Karotte steckengeblieben wäre.
Reinigen Sie alles mit einem feuchten, in Seifenlauge getränkten Tuch und spülen Sie es mit klarem Wasser nach.
Hier müssen keine ätzenden Reinigungsmittel verwendet werden, es geht hier nicht um die Reinigung von öligen Töpfen voller Fettspuren.
Weißweinessig
Um Kalkrückstände zu entfernen,