1. Würzen Sie das Schweinefilet großzügig mit Knoblauchpulver und reichlich Salz und schwarzem Pfeffer.
2. Geben Sie das Olivenöl in eine große Pfanne und braten Sie das Schweinefilet bei mittlerer bis hoher Hitze von allen Seiten goldbraun an. Das dauert etwa 2–3 Minuten pro Seite.
3. Geben Sie das angebratene Filet in den Schongarer und fügen Sie die Hühnerbrühe hinzu.
4. Dijon-Senf und Butter in einer Schüssel verrühren. Die Mischung über das Filet im Schongarer gießen.
5. Decken Sie den Slow Cooker ab und stellen Sie ihn 3–4 Stunden lang auf niedrige Stufe, oder bis die Innentemperatur des Schweinefleischs mindestens 63 Grad Celsius erreicht hat.
6. Sobald das Filet gar ist, nehmen Sie es heraus und lassen Sie es ruhen.
7. Die restliche Flüssigkeit aus dem Schongarer in einen kleinen Topf geben. Sahne und Mehl verquirlen und die Mischung in den Topf geben. Zum Köcheln bringen und einige Minuten eindicken lassen. Frische Thymianblätter unterrühren.
8. Das ausgeruhte Schweinefilet in Scheiben schneiden, mit der cremigen Dijon-Sauce beträufeln und nach Belieben mit frischer Petersilie garnieren. Sofort servieren.
Variationen & Tipps
– Um dem Gericht eine erdige Note zu verleihen, können Sie neben dem Schweinefleisch auch eine Mischung aus Wildpilzen in den Schongarer geben.
– Wer es etwas lebhafter mag, kann der Dijon-Senf-Butter-Mischung für ein komplexeres Geschmacksprofil einen Schuss Weißwein hinzufügen.
– Das Schweinefilet vor dem Aufschneiden unbedingt ruhen lassen, damit es saftig und zart bleibt.
– Um Diätvorschriften gerecht zu werden, ersetzen Sie die Sahne durch Kokoscreme oder eine milchfreie Alternative und verwenden Sie glutenfreies Mehl zum Andicken der Sauce. Passen Sie die Würze entsprechend an, um die Aromen auszugleichen.
