Woher kommt dieser stechende, anhaltende Schmerz, den wir manchmal in der Brust spüren?

Eine Herzbeuteltamponade ist eine ernste Erkrankung, die die Herzfunktion beeinträchtigen kann. Doch wie erkennt man sie und welche Maßnahmen können Sie ergreifen, um Ihre Herz-Kreislauf-Gesundheit im Alltag zu verbessern?

Was ist eine Herzbeuteltamponade?

Eine Herzbeuteltamponade entsteht, wenn sich Flüssigkeit im Herzbeutel ansammelt und die Herzfunktion beeinträchtigt. Dieser übermäßige Druck verhindert, dass sich die Herzkammern füllen, und kann zu einem potenziell tödlichen kardiogenen Schock führen.

Die Hauptursachen

  • Entzündung des Herzbeutels (Perikarditis), viralen, bakteriellen oder autoimmunen Ursprungs
  • Brusttrauma mit inneren Blutungen
  • Postoperative Komplikationen nach Herzoperationen
  • Krebs, der das Perikard befallen kann
  • Nierenversagen, das zu Toxinansammlungen und Perikarderguss führt

Symptome, auf die Sie achten sollten

Warnsignale einer Herzbeuteltamponade:

  • Kurzatmigkeit (Dyspnoe), schlimmer im Liegen
  • Tachykardie (schneller Herzschlag)
  • Niedriger Blutdruck (niedriger Blutdruck aufgrund von Kreislaufversagen)
  • Schwellung der Halsvenen
  • Brustschmerzen (nicht immer vorhanden)
  • Paradoxer Puls (Blutdruckabfall beim Einatmen)
 

 

Wenn Sie fortfahren möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche unter der Anzeige  ⤵️

 

Leave a Comment