#4 Jonathan Tah
Laut Cadena SER ist der zweite Wunschspieler von Alonso Jonathan Tah, der bereits im April nach dem Spiel gegen St. Pauli bestätigt hatte, dass er nach über 10 Jahren Bayer Leverkusen nach der Saison verlassen wird. Der 29-Jährige hat aber mehrere Optionen: Nicht nur Real Madrid, sondern auch der FC Barcelona soll an Tah interessiert sein. Lange galt er sogar als Favorit. Beide Seiten sollen sich laut Football Espana bereits über Vertragsdetails einig gewesen sein. Doch aufgrund finanzieller Probleme der Katalanen ist der Deal ins Stocken geraten. Auch der FC Bayern war 2024 stark interessiert, konnte sich aber mit Leverkusen nicht auf eine Ablöse einigen. Aktuell gilt ein Wechsel nach München als eher unwahrscheinlich. Stark im Rennen ist Manchester United. Die Engländer wollen Tah laut ESPN ablösefrei verpflichten, knüpfen den Transfer aber an die Champions-League-Qualifikation. Auch Newcastle United wird als Interessent genannt, ebenso wie Inter Mailand und der AC Milan.
Ihn wollen sie alle:
#5 Florian Wirtz
Er zählt zu den begehrtesten Spielern der Bundesliga: Florian Wirtz, gerade einmal 22 Jahre jung, gilt als echter Superstar und möchte Bayer Leverkusen zum Saisonende 2024/25 verlassen. Nach Bild-Informationen soll er Anfang Mai bereits Trainer Xabi Alonso informiert haben! Tatsächlich soll Wirtz einen Wunschverein haben: Den FC Bayern München. Doch angeblich möchte die Werkself seinen Torjäger nicht unter 150 Millionen Euro verkaufen. Kurz davor gab es aber auch Einschätzungen, laut denen in der persönlichen Prioritätenliste des Nationalspielers Real Madrid und Manchester City vor dem FC Bayern rangieren. Allerdings bevorzugt sein Vater offenbar den deutschen Rekordmeister. In diesem Zusammenhang wurde auch spekuliert, dass Xabi Alonso Wirtz bei einem Wechsel zu Real Madrid ebenfalls dorthin locken könnte.
Spannend wird es auch bei ihm:
#6 Thomas Müller
Der FC Bayern entschied sich im April überraschenderweise gegen eine Verlängerung von Ex-Nationalspieler Thomas Müller. Dies enttäuschte nicht nur die Fans, sondern auch zuletzt den Stürmer selbst. Schließlich spielte er stolze 25 Jahren für den Verein. Der Abschied sitzt noch allen tief in den Knochen, da stellt sich bereits die Frage: Wohin könnte der 35-Jährige im Sommer 2025 wechseln? Die Spekulationen sind im vollen Gange. Eine mögliche Station wäre die US-amerikanische MLS – eine Liga, in der bereits zahlreiche europäische Fußballstars ihre Laufbahn ausklingen ließen.
- Chicago Fire: Wie der Bild-Reporter Christian Falk in seinem Podcast „Bayern-Insider“ berichtet, interessiert sich auch der MLS-Klub aus Chicago für Thomas Müller.
Hintergrund: In Chicago beendete Müllers früherer Teamkollege Bastian Schweinsteiger im Jahr 2019 seine aktive Karriere. - Los Angeles FC: Der FC Bayern wirbt laut Bild intensiv um Müllers Wechsel zum Partnerklub LAFC. Campus-Leiter Jochen Sauer präsentierte ihm angeblich die Vorteile von Klub und Stadt – inklusive möglichem Haus in Beverly Hills. Der Deal hätte für Bayern hohen Marketingwert.
- FC Cincinnati: Laut Bild hat Müller dem Klub aus Ohio bereits abgesagt. Brisant: Cincinnati besitzt durch eine Platzierung auf der MLS-Vorkaufsliste zunächst die Verhandlungsrechte – diese können jedoch unkompliziert an andere Vereine übertragen werden.
Doch es gibt auch europäische Klubs, die an Müller interessiert sind:
Die europäischen Klubs haben Interesse an Thomas Müller
Wenn du weiterlesen möchtest, klicke auf “Nächste→” ⬇️⬇️