Wolkenkuchen: Ein fluffig-weiches Dessert für die ganze Familie

Backofen vorheizen:
Heizen Sie den Backofen auf 180 °C (350 °F) vor und fetten Sie eine Kuchenform mit 20 cm Durchmesser ein oder legen Sie sie mit Backpapier aus.

Eier schlagen:
Schlagen Sie in einer großen Schüssel die Eier mit dem Zucker mit einem elektrischen Mixer oder einem Schneebesen, bis die Mischung dick, glatt und hellgelb wird. Dieser Schritt ist wichtig, um dem Biskuit die nötige Fluffigkeit zu verleihen.

Butter und Vanilleessenz hinzufügen:
Fügen Sie der Eier-Zucker-Mischung die geschmolzene Butter und das Vanillearoma hinzu. Schlagen, bis alle Zutaten gut vermischt sind.

Die trockenen Zutaten sieben:
In einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver und eine Prise Salz sieben. Dadurch wird die Bildung von Klumpen verhindert und der Kuchen wird weicher.

Fügen Sie die trockenen Zutaten hinzu:
Geben Sie die Mehlmischung nach und nach zur feuchten Mischung hinzu, abwechselnd mit der Milch und beginnend und endend mit dem Mehl. Vorsichtig mit einem Spatel oder Handmixer verrühren, bis der Teig vollständig vermischt ist, aber nicht zu lange verrühren, damit die Luftzufuhr erhalten bleibt.

Den Teig in die Form gießen:

Den Teig in die zuvor vorbereitete Form füllen und die Oberfläche mit einem Spatel glatt streichen.

Backen:
Stellen Sie die Pfanne in den vorgeheizten Ofen und backen Sie sie etwa 30–35 Minuten lang oder bis ein in die Mitte des Kuchens gesteckter Zahnstocher sauber herauskommt. Die Garzeit kann je nach Pfannengröße variieren, machen Sie daher unbedingt den Zahnstochertest.

Abkühlen und aus der Form lösen:
Nehmen Sie den Kuchen aus dem Ofen und lassen Sie ihn etwa 10 Minuten in der Form abkühlen. Anschließend vorsichtig aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.

Aufschlag:
Nach dem Abkühlen für eine dekorative Note nach Wunsch mit Puderzucker bestreuen. Sie können es pur servieren oder mit frischem Obst, Schlagsahne oder einer Sauce Ihrer Wahl servieren.

Servier- und Aufbewahrungstipps:

Wenn du weiterlesen möchtest, klicke auf “Nächste→” ⬇️⬇️

Leave a Comment