Tipp Nr. 1: Öffnen Sie hartnäckige Gläser und Flaschen.
Wir alle kennen das: Sie stehen in der Küche und kämpfen mit einem Glasdeckel, der sich nicht drehen lässt. Sie haben vielleicht versucht, darauf zu klopfen oder ihn in ein Handtuch zu wickeln. Nichts hilft.
Hier punktet der eingebaute Grabber:
Schließen Sie die Schere gerade so weit, dass sich die Zähne berühren.
Legen Sie den Topfdeckel zwischen die Rillen.
Halten Sie die Schere in einer Hand und den Topf in der anderen Hand.
Twist.
Die Rillen sorgen für sicheren Halt, während die Hebelwirkung den Druck gleichmäßig verteilt. So lässt sich ein festsitzender Deckel leichter lösen. Das funktioniert auch bei kleinen Flaschenverschlüssen, wie denen von Limonaden- oder Soßenflaschen.
Für Menschen mit eingeschränkter Handkraft oder Arthritis kann diese Funktion ein echter Lebensretter sein.
Tipp #2: Nüsse knacken ohne Nussknacker.
Kein Nussknacker zu Hause? Kein Problem. Mit diesem gezackten Griff knacken Sie Walnüsse, Pekannüsse, Haselnüsse und mehr.
So geht’s:
Setzen Sie die Mutter in den gerillten Schlitz ein.
Drücken Sie leicht auf die Griffe, bis die Schale bricht.
Drehen Sie die Mutter und wiederholen Sie den Vorgang, bis sich die Schale löst.