- Hackfleisch – es bildet die aromatische Basis unserer Füllung. Ich bevorzuge eine mittelscharfe Variante für einen ausgewogenen Geschmack, aber Sie können es nach Belieben milder oder schärfer machen. Lassen Sie das Hackfleisch gut abtropfen, damit überschüssiges Fett den Teig nicht aufweicht.
- Croissantteig – Ergibt mit minimalem Aufwand einen schönen goldbraunen Ring. Gekühlte Teigrollen eignen sich hierfür perfekt und sparen im Vergleich zu selbstgemachtem Teig viel Zeit. Der buttrige Geschmack harmoniert perfekt mit der herzhaften Füllung.
- Käsemischung – Ich verwende eine Mischung aus Monterey Jack und würzigem Cheddar für die perfekte Balance zwischen Schmelzbarkeit und Geschmack. Frisch geriebener Käse schmilzt besser als vorgeriebene Sorten, die Trennmittel enthalten.
- Eierglasur – Das Bestreichen des Kreises mit geschlagenem Ei verleiht ihm einen goldbraunen Glanz, genau wie bei Gebäck. Überspringen Sie diesen Schritt nicht für ein professionelles Ergebnis!
- Zusätze nach Belieben: Mit Knoblauchpulver, getrockneten Kräutern oder roten Pfefferflocken können Sie der Füllung das Geschmacksprofil Ihren Wünschen anpassen.
SCHRITT-FÜR-SCHRITT-ERSTELLUNGSPROZESS
Heizen Sie zunächst den Backofen auf 190 °C vor und legen Sie ein großes Backblech mit Backpapier aus, damit Sie den Backofen leichter reinigen können.
Braten Sie die Wurst in einer großen Pfanne goldbraun und zerteilen Sie sie dabei in kleine, gleichmäßig große Stücke. Legen Sie die Wurst auf einen mit Küchenpapier ausgelegten Teller, um überschüssiges Fett aufzusaugen, und lassen Sie sie anschließend vollständig abkühlen. Das Abkühlen ist entscheidend: Eine heiße Wurst schmilzt den Käse schneller.
Während die Wurst abkühlt, bereiten Sie Ihre Arbeitsfläche vor, indem Sie ein großes Backblech mit Backpapier auslegen. Öffnen Sie die Croissantteigrollen und entnehmen Sie die Dreiecke.
So geht’s: Stellen Sie eine mittelgroße Schüssel (ca. 12 bis 15 cm Durchmesser) verkehrt herum in die Mitte Ihres Backblechs. Diese dient als Vorlage für Ihren Ring. Ordnen Sie die Dreiecke sternförmig um die Schüssel herum an, wobei die breiten Enden leicht über den Rand hinausragen und die Spitzen nach außen zeigen.
Die abgekühlten Wurstbrösel mit der frisch geriebenen Käsemischung in einer Schüssel vermengen. Die Kräuter dazugeben und unterrühren.
Die Schüssel vorsichtig aus der Teigmitte lösen. Mit einem Messbecher oder Eisportionierer eine gleichmäßige Konsistenz erreichen und die Füllung gleichmäßig auf die großen, überlappenden Teigstücke verteilen.
Drehen Sie den Kreis, und legen Sie die einzelnen Punkte über die Füllung und stecken Sie sie unter den inneren Rand des Teigs. So entsteht ein schöner Flechteffekt, während die Füllung im Inneren bleibt.
Verquirlen Sie ein Ei mit etwas Wasser und bestreichen Sie den Teig großzügig damit. Dadurch erhält er beim Backen eine unwiderstehliche goldbraune Farbe.
20 bis 22 Minuten im vorgeheizten Backofen backen. Nach der Hälfte der Backzeit die Form drehen, um eine gleichmäßige Bräunung zu gewährleisten. Der Teig sollte goldbraun und die tiefsten Stellen durchgebacken sein.
Lassen Sie Ihr Meisterwerk 5 bis 7 Minuten abkühlen, bevor Sie es auf eine Servierplatte legen. Diese Abkühlzeit lässt den Käse etwas fester werden und verhindert, dass die Füllung beim Schneiden ausläuft.
Für einen farbenfrohen Akzent mit frisch gehackter Petersilie oder Schnittlauch garnieren und mit Marinara-Sauce, Ranch-Dressing oder scharfem Senf zum Dippen servieren!