Fügen Sie die Würstchen hinzu:
- Legen Sie die Würstchen mit gleichmäßigem Abstand auf die Tomatensoße. Je nach Größe der Würstchen müssen Sie sie möglicherweise passend zuschneiden oder leicht überlappen lassen. Achten Sie darauf, dass Sie den Teig leicht aufrollen können.
Käse hinzufügen:
- Den geriebenen Käse gleichmäßig über die Würstchen streuen. Dadurch entsteht eine köstliche, schmelzende Schicht, die perfekt zur herzhaften Wurst und der würzigen Tomatensauce passt.
Den Teig ausrollen:
- Den Blätterteig vorsichtig von einem Rand aus über die Würstchen rollen und fest aufrollen, um die Füllung einzuschließen. Die Ränder zusammendrücken. Bei Bedarf etwas Wasser auf die Ränder geben, damit sie besser haften. Mit dem zweiten Blätterteigstück wiederholen.
Schneiden und rillen Sie die Rollen:
- Schneiden Sie jede Teigrolle mit einem scharfen Messer in mundgerechte , etwa 5 cm breite Stücke. Legen Sie sie mit der Naht nach unten auf das vorbereitete Backblech. Ritzen Sie die Oberseite jeder Rolle leicht mit einem Messer ein, damit der Dampf beim Backen entweichen kann.
Bereiten Sie die Eierwäsche vor:
- In einer kleinen Schüssel das Ei mit einem Esslöffel Wasser verquirlen . Die Oberseite jeder Wurstrolle mit der Eiermasse bestreichen. Dadurch erhält das Gebäck eine schöne goldene Farbe und beim Backen einen glänzenden Abschluss .
Die Wurstbrötchen backen:
- Das Backblech in den vorgeheizten Backofen schieben und 15–20 Minuten backen , bis der Teig goldbraun und knusprig ist. Der Käse sollte geschmolzen und die Würstchen vollständig durchgegart sein.
Aufschlag:
- Nehmen Sie die Wurstbrötchen aus dem Ofen und lassen Sie sie vor dem Servieren etwas abkühlen . Richten Sie sie auf einer Platte an und servieren Sie sie mit extra Tomatensauce oder Ihrer Lieblingsdip-Sauce.
Kochtipps:
- Wählen Sie Ihre Wurst sorgfältig aus: Für den besten Geschmack wählen Sie hochwertige Würste . Sie können sich für eine traditionelle Schweinswurst entscheiden oder für eine gesündere Variante mit Hühnchen-, Puten- oder vegetarischen Würsten experimentieren.
- Mit einem scharfen Messer den Teig einschneiden: Durch das Einschneiden der Brötchenoberseite kann die Luft entweichen und der Teig wird gleichmäßig und aufgebläht.
- Bewahren Sie den Blätterteig gekühlt auf: Blätterteig gelingt am besten, wenn er kalt gehalten wird. Versuchen Sie daher, ihn schnell zu verarbeiten und legen Sie ihn wieder in den Kühlschrank, wenn er warm wird.
- Vorbereiten: Sie können die Wurstbrötchen bis zu einem Tag im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Backen Sie sie einfach kurz vor dem Servieren auf.
Nährwertangaben (pro Portion):
- Kalorien: 300
- Eiweiß: 10 g
- Kohlenhydrate: 20 g
- Fett: 20g
- Ballaststoffe: 1 g
- Natrium: 450 mg
Die Ursprünge und die Popularität von Wurstbrötchen:
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite