Natürlich schmeckt Wurstsoße köstlich zu selbstgemachten Keksen , aber ebenso lecker schmeckt sie über englischen Muffins, Bratkartoffeln, Kartoffelpüree, Brathähnchen, Chicken Fried Steak, Rührei, Omeletts, Toast, Ofenkartoffeln, Rösti, Pfannkuchen und Waffeln.
Kann man Wurstsoße einfrieren?
Wurstsoße lässt sich gut einfrieren. Schöpfen Sie die abgekühlte Soße in einen robusten Gefrierbeutel (Liter oder Gallone). Beschriften Sie den Beutel mit dem Datum. Bedenken Sie, dass sich Flüssigkeiten beim Gefrieren ausdehnen. Lassen Sie daher oben etwa 2,5 cm Platz im Beutel. Um Gefrierbrand zu vermeiden, entfernen Sie daher so viel überschüssige Luft wie möglich.
Legen Sie den Beutel auf ein Backblech mit Rand und legen Sie es in den Gefrierschrank. Sobald der Beutel vollständig gefroren ist, stapeln Sie ihn und frieren Sie ihn bis zu 2 Monate ein. Über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen. Auf dem Herd bei schwacher Hitze oder in der Mikrowelle bei reduzierter Leistung erwärmen.