Zutaten: Was Sie brauchen
Folgendes benötigen Sie, um diesen köstlichen Zitronen-Blaubeer-Rührkuchen zuzubereiten:
Bestandteil Menge Für
Gesalzene Butter (auf Zimmertemperatur erweicht) 1 ¼ Tassen (2 ½ Sticks / 284 g) Kuchen
Kristallzucker 3 Tassen (600 g) Kuchen
Große Eier (Zimmertemperatur) 6 Kuchen
Kuchenmehl (gesiebt) 3 Tassen (375 g) Kuchen
Buttermilch (Zimmertemperatur) ¼ Tasse (60 g) Kuchen
Zitronenextrakt 2 Teelöffel Kuchen
Zitronenschale (frisch abgerieben) 1 Teelöffel Kuchen
Frische Blaubeeren (gespült und getrocknet) 2 Tassen (296 g) Kuchen
Puderzucker 2 Tassen (250 g) Glasur
Frisch gepresster Zitronensaft ¼ Tasse (61 g) Glasur
Der Schlüssel zum Erfolg dieses Rezepts liegt in der Qualität der Zutaten. Frische Zitronen für Schale und Saft verstärken das Geschmacksprofil, während frische Blaubeeren für die perfekte Süße sorgen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Bereiten Sie Ihre Backausrüstung vor
Bevor Sie beginnen, heizen Sie Ihren Backofen auf 163 °C (325 °F) vor . Fetten Sie eine 25 cm große Gugelhupfform gründlich mit Antihaftspray oder Butter ein, damit sich der Kuchen nach dem Backen sauber löst. Dieser Schritt ist entscheidend für die perfekte Form und verhindert, dass der Kuchen anhaftet.
2. Butter und Zucker schaumig schlagen
Mit einem Standmixer mit Rührbesen die weiche Butter bei mittlerer Geschwindigkeit etwa 3 Minuten lang schaumig schlagen. Nach und nach den Kristallzucker hinzufügen und weiterschlagen, bis die Masse locker und luftig ist. So erhält der Kuchen eine luftige, zarte Krume.
3. Fügen Sie die Eier einzeln hinzu
Geben Sie die Eier bei niedriger Geschwindigkeit des Mixers einzeln hinzu. Achten Sie darauf, dass jedes Ei vollständig eingearbeitet ist, bevor Sie das nächste hinzufügen. Dies trägt zu einer gleichmäßigen Fettverteilung und einem gut emulgierten Teig bei. Die Eier tragen zur Fülle und Struktur des Kuchens bei.
4. Das Mehl einarbeiten
Sobald die Eier vollständig untergemischt sind, fügen Sie das Kuchenmehl langsam in kleinen Portionen hinzu. Bei niedriger Geschwindigkeit rühren, bis alles gut vermischt ist. Vermeiden Sie zu langes Rühren, um eine dichte Konsistenz zu vermeiden. Kuchenmehl wird aufgrund seines geringeren Proteingehalts bevorzugt, was zu einer feineren, weicheren Krume führt.
5. Buttermilch, Zitronenextrakt und Zitronenschale hinzufügen
In einer separaten Schüssel Buttermilch , Zitronenextrakt und Zitronenschale verrühren . Diese Mischung zum Teig geben und mit einem Spatel von Hand unterheben. Die Buttermilch verleiht dem Kuchen eine dezente Würze und hält ihn feucht, während Zitronenextrakt und -schale den intensiven Zitrusgeschmack verstärken.
6. Die Blaubeeren vorsichtig unterheben
Die Blaubeeren vorsichtig mit einem Teigspatel unter den Teig heben und gleichmäßig verteilen. Damit die Blaubeeren beim Backen nicht zu Boden sinken, bestäube sie vor dem Unterheben leicht mit Mehl. So bleiben die Beeren im Kuchen besser haften.
7. Perfekt backen
Den Teig in die vorbereitete Gugelhupfform geben und mit einem Spatel glattstreichen. Die Form in den vorgeheizten Backofen stellen und 85–90 Minuten backen , oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, mit ein paar Krümeln herauskommt (aber kein nasser Teig). Der Kuchen sollte außen eine goldbraune Kruste bekommen, innen aber weich und saftig bleiben.
8. Abkühlen und glasieren
Lassen Sie den Kuchen etwa 15 Minuten in der Form abkühlen, bevor Sie ihn zum vollständigen Abkühlen auf ein Kuchengitter legen. Während der Kuchen abkühlt, bereiten Sie die Glasur vor, indem Sie Puderzucker und Zitronensaft glatt rühren. Sobald der Kuchen auf Zimmertemperatur abgekühlt ist, träufeln Sie die Glasur darüber und lassen Sie sie an den Seiten herunterlaufen – für ein elegantes Finish.