Zitrone waschen und vorbereiten : Zitrone abspülen, abtrocknen und in Stücke schneiden. Entfernen Sie sämtliche Kerne und, wenn Sie möchten, entsorgen Sie auch das weiße Mark, um die Bitterkeit zu verringern.
Mixen : Die Zitronenstücke in einen Mixer geben, Wasser hinzufügen und mixen, bis ein glattes Püree entsteht.
2. Zubereitung des Teiges
Eier mit Zucker verquirlen : In einer Schüssel die Eier mit dem Kristallzucker mit einem Schneebesen verquirlen, bis die Masse leicht und schaumig ist.
Öl einarbeiten : Das Öl in einem dünnen Strahl unter ständigem Rühren einarbeiten.
Zitrone hinzufügen : Das Zitronenpüree zur Mischung hinzufügen und gut verrühren.
Die trockenen Zutaten vermischen : Mehl und Hefe sieben und nach und nach hinzufügen. Mit einem Spatel verrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
3. Kochen
Form vorbereiten : Eine Plumcake-Form mit Backpapier auslegen. Gießen Sie die Mischung hinein und verteilen Sie sie gleichmäßig mit einem Spatel.
Zubereitung : Im auf 180 °C vorgeheizten statischen Ofen etwa 40 Minuten backen. Mit einem Zahnstocher prüfen, ob es gar ist: Er sollte trocken herauskommen.
Abkühlen lassen : Nehmen Sie den Kuchen aus dem Ofen, lassen Sie ihn in der Form vollständig abkühlen und legen Sie ihn dann auf einen Servierteller.
4. Dekoration und Service
Garnitur : Den Zitronenkuchen mit Puderzucker bestäuben und mit einigen Scheiben frischer Zitrone verzieren.
Servieren : Den Kuchen in Stücke schneiden und bei Zimmertemperatur servieren.
Beratung
Variationen : Sie können den Teig mit Schokoladenstückchen, eingeweichten Rosinen, kandierter Schale oder einem kleinen Glas Limoncello für eine aromatischere Variante anreichern.
Zitronenglasur : Für eine besondere Note können Sie eine Glasur aus Puderzucker und Zitronensaft herstellen und diese über den Kuchen gießen, sobald dieser abgekühlt ist.
Lagerung : Bewahren Sie den Kuchen 3–4 Tage in einem luftdichten Behälter auf.